Theater Magdeburg

Theater Magdeburg Schauspielhaus Front
Foto: Nicole Eggeling © Nicole Eggeling

Das Theater Magdeburg vereint die vier Sparten Musiktheater, Ballett, Konzert und Schauspiel unter einem Dach. Entstanden ist es 2004 aus der Fusion des Theaters der Landeshauptstadt und der Freien Kammerspiele und gehört damit zu den jüngeren Spielstätten in Deutschland. Mit dem Opernhaus und dem Schauspielhaus unterhält es zwei Spielstätten. Wer Musicals in Magdeburg besuchen möchte, kommt vor allem im Sommer auf seine Kosten: Dann nämlich präsentiert das Theater Magdeburg das DomplatzOpenAir vor der eindrucksvollen Kulisse des Magdeburger Doms.

Fusion zu einem Vier-Sparten-Haus

Das Opernhaus geht auf das 1907 eröffnete Centraltheater zurück. Es diente zunächst als Varietétheater, ab 1922 kamen Operetten auf die Bühne. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erfolgte im Dezember 1950 die Wiedereröffnung unter dem Namen Maxim-Gorki-Theater. Am 20. Mai 1990 zerstörte ein Brand, dessen Ursache vermutlich auf Brandstiftung zurückzuführen ist, große Teile des Bühnenraums. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten konnte das Haus im Oktober 1997 als Theater der Landeshauptstadt wiedereröffnen.

Das heutige Schauspielhaus befindet sich in der ehemaligen Stadtvilla des Industriellen Ferdinand Friedrich August Klusemann. 1906 ging das Gebäude in den Besitz der Harmonie-Gesellschaft über, die es zu einem Gesellschaftshaus für Tanzveranstaltungen, Konzerte und Klubabende umbauen ließ. Ab 1945 diente das Haus als provisorische Spielstätte für Theateraufführungen. In den 1960er Jahren folgte die Umbenennung in Magdeburger Kammerspiele. Nach der Wende unterhielt das Theater unter dem Namen Freie Kammerspiele ein eigenes Ensemble. Ab Mai 2003 fand eine umfangreiche Sanierung statt, das Ensemble trat derweil in der ehemaligen Reichsbank am Dom auf. Zusammen mit der Wiederöffnung im September 2005 erfolgte die Fusion mit dem Theater der Landeshauptstadt zum heutigen Theater Magdeburg. Der damalige Generalintendant Tobias Wellemeyer wurde 2009 mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet.

Große Bandbreite an Musicals

Dem Musiktheater widmet das Theater Magdeburg eine eigene Sparte. Neben Opern und Operetten zeigt das Ensemble auch Musicals. Klassiker wie Frederick Loewes MY FAIR LADY und Stephen Sondheims SWEENY TODD, Publikumslieblinge wie Richard O‘Briens THE ROCKY HORROR SHOW, HAIR und EVITA begeisterten hier schon die Zuschauer.

Bisherige Musicals

Bilder von Theater Magdeburg

© www.AndreasLander.de

Saalplan

Saalplan folgt

Lage Theater Magdeburg

Theater Magdeburg
Otto-von-Guericke-Str. 64
39104 Magdeburg
Parken

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Beliebte Musicals

Beliebteste Musical-Städte

Musicals beim DomplatzOpenAir

Im Sommer zieht es Musical-Fans aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zum DomplatzOpenAir in Magdeburg. Jedes Jahr inszeniert das Theater Magdeburg ein Stück vor der beeindruckenden Kulisse des Magdeburger Doms. Hervorgegangen ist das Freiluft-Ereignis aus den SommerNächten der Freien Kammerspiele. Nach der Fusion mit dem Theater der Landeshauptstadt entschied sich die Theaterleitung zunächst dafür, zwei Sommertheater auf die Bühne zu bringen: Das Opernhaus wählte die Seebühne im Elbauenpark als Spielstätte, das Schauspielhaus zeigte seine Aufführungen auf dem Domplatz. In der Spielzeit 2007/08 fand dann das erste spartenübergreifende Sommertheater unter dem Titel DomplatzOpenAir statt. Zu sehen gab es das Musical TITANIC. Den Musicals ist das DomplatzOpenAir bis heute treu geblieben.

An der Nutzung des Domplatzes für ein Freilufttheater gab es durchaus Kritik. Die monatelange Sperrung des Domplatzes und der darauf befindlichen Wasserspiele wurde unter anderem im Schwarzbuch der Steuerzahler negativ erwähnt. Überlegungen, die Inszenierungen auf einer anderen Fläche zu zeigen, verliefen allerdings im Sande. So können sich Fans weiterhin auf spektakuläre Aufführungen beliebter Musicals freuen. Das bisherige Programm umfasste unter anderem Disneys DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, JESUS CHRIST SUPERSTAR und CHICAGO. Nach der Corona-bedingten Pause in den Jahren 2020 und 2021 ging es 2022 mit REBECCA weiter. 2023 kam CATCH ME IF YOU CAN auf die Bühne, 2024 LOVE NEVER DIES, die Fortsetzung zu Andrew Llyod Webbers PHANTOM DER OPER.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.

Inhalt laden