DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Musical

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST gehört seit Generationen zu den ganz großen Märchen und fesselt Menschen jeder Altersklasse. Auch auf der Musicalbühne bezaubert die Geschichte rund um den verwandelten Prinzen und ein kluges Dorfmädchen. Bereits mehrere Adaptionen kamen auf die Bühne. Martin Doepkes Musical-Version von DIE SCHÖNE UND DAS BIEST wurde 1994 zum ersten Mal aufgeführt, im Satory-Theater in Köln. 2024 geht die Show auf große Jubiläums-Tournee.

Zum 30. Jubiläum gibt es das DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Musical in einer packenden Neuinszenierung zu sehen, mit atemberaubenden Bühnenbildern, prachtvollen Kostümen und großen Melodien. Für die beiden Hauptrollen, das Biest und die schöne Bella, konnten bekannte Musical-Stars gewonnen werden. Begleitet von einer Mischung aus Balladen, Up-Tempo-Nummern und schnellen Ensemblestücken lassen sie das zauberhafte Märchen auf der Bühne lebendig werden. Seien Sie mit dabei und erleben Sie eine romantische Geschichte für die ganze Familie, die an die Kraft der Liebe erinnert.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.

Inhalt laden

Weiterlesen

Inhaltsverzeichnis

    Handlung von DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

    In einem Schloss lebte einmal ein Prinz. Doch dieser Prinz war nicht nur schön und stark, sondern vor allem selbstsüchtig. Eines Tages stellte ihn eine Fee vor eine schwere Prüfung und verwandelte ihn in ein abscheuliches Biest, denn er sollte seine innere Hässlichkeit nach außen tragen. Ein Licht sollte ihn daran erinnern, sein Herz für die Menschen zu öffnen. So lange die Flamme brennt, besteht die Chance, den Fluch umzukehren. Doch nun beginnt das Licht zu flackern…

    Bellas große Träume

    In einem kleinen Dorf am Rande des Waldes lebt etwas abgeschieden Bella mit ihrem Vater. Das Mädchen vertieft sich am liebsten in lange Bücher und träumt sich aus ihrer kleinen Welt fort. Sie wünscht sich gefährliche Abenteuer und große Gefühle, statt des täglichen Einerleis. Als ihr verarmter Vater auf das Schloss des Prinzen entführt wird, macht sich Bella mutig auf zur Rettung und schlägt dem Prinzen vor, an Stelle ihres Vaters bei ihm zu verweilen. Gelingt es ihr, trotz des schaurigen Erscheinungsbilds wahre Gefühle für den verwunschenen Prinzen zu entwickeln, kann sein Fluch gebrochen werden.

    Das Kreativteam hinter der großen Jubiläums-Tour

    Martin Doepkes Musical-Version von DIE SCHÖNE UND DAS BIEST verlegt die bekannte Geschichte von Frankreich nach Deutschland. So tragen auch viele der Figuren deutsche statt französische Namen. Die Tour zum 30. Jubiläum präsentiert eine aufwendige Neuinszenierung mit Musik von Doepke, Liedtexten von Elke Schlimbach und Grant Stevens sowie einem Buch von Christian Bienik. Idee und Konzept stammen von Andrea Friedrichs und Hans Holzbecher.

     

    Charaktere von DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

    Ein schönes, intelligentes Mädchen, das sich in ihrem kleinen Dorf eingesperrt fühlt. Ein Prinz, dessen Arroganz zu seiner Verwandlung in ein Biest geführt hat. Ein Vater, der trotz ärmlicher Verhältnisse alles für seine Tochter tun würde. DIE SCHÖNE UND DAS BIEST – das Musical lebt ebenso wie das ursprüngliche französische Volksmärchen von seinen faszinierenden Charakteren, verlegt die Handlung aber nach Deutschland. Als Bella im Schloss ankommt und ihren Vater aus der Gefangenschaft auslöst, begegnet der Prinz ihr zunächst kühl. Wird es dem Mädchen gelingen, sein Herz zu erweichen und den Fluch zu brechen?

    Bella

    Belle ist ein energisches, intelligentes und sehr hübsches Mädchen, das zusammen mit seinem Vater am Rande eines kleinen Dorfes lebt und dort von großen Abenteuern träumt.

    Das Biest

    Hinter der furchterregenden Gestalt des Biestes verbirgt sich ein junger Prinz, dem eine Fee aufgrund seiner herablassenden und selbstsüchtigen Art einen Fluch auferlegt hat.

    Bellas Vater

    Bella lebt zusammen mit ihrem Vater in ärmlichen Verhältnissen. Als sich der alte Mann im Wald verirrt, wird er im Schloss des Prinzen gefangen genommen. Bella tritt zu seiner Rettung an.

    Spielzeit abgelaufen

    Leider wird DIE SCHÖNE UND DAS BIEST derzeit nicht mehr als Tour Musical aufgeführt. Die folgenden Musicals, können aber aktuell als Tour Musicals angesehen werden:

    3 Gründe für DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

    DIE SCHÖNE UND DAS BIEST als Musical verbindet gefühlvolle Songs, ein eindrucksvolles Bühnenbild und aufregende Kostüme zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk. Martin Doepkes Version des alten Volksmärchens kam am 22. September 1994 zum ersten Mal auf die Bühne. Als Spielstätte für die Uraufführung diente das Sartory-Theater in Köln. Seitdem wurde das Stück unzählige Male neu inszeniert. Zum 30. Jubiläum tritt abermals eine Neuinszenierung an, um das Publikum im deutschsprachigen Raum zu begeistern.

     

     

     

    Gefühlvolle Songs

    Die Songs aus der Feder von Martin Doepke verbinden gefühlvolle Balladen mit Up-Tempo-Stücken und beschwingten Ensemble-Nummern.

    Aufwendige Choreografien

    Bekannte Musical-Darsteller bringen aufwendige Choreografien auf die Bühne und lassen so die Geschichte von Bella und dem Biest lebendig werden.

    Romantische Geschichte

    In DIE SCHÖNE UND DAS BIEST geht es um nichts weniger als die große Liebe, die hinter die Fassade auf das wahre Selbst im Menschen blickt.

    Musical Bewertungen

    2,6 von 5 Sterne (16 Bewertungen)

    Bewertung abgeben


    Bewertung abgeben
    * Erforderliche Felder

    Eigentlich ganz gut, aber anders
    Von Svenja

    Das Bühnenbild (vor allem dafür, dass das Musical wandert), die Kostüme, die Darsteller*innen und der Gesang waren wirklich gut. Die Musik sowie die Story waren allerdings etwas anders als die von Disney, die ich so kenne und liebe (wahrscheinlich war das Musical näher an der Originalgeschichte). Hier ist mir die Liebesgeschichte zu kurz gekommen und war deshalb am Ende nicht mehr so schlüssig.
    Ich hatte trotzdem einen schönen Abend!


    Die schöne und das Biest
    Von Neele

    Wirklich enttäuschend und der Preis ist absolut frech für die Aufführung die an eine Schulaula erinnert. Für 20-30 Euro wäre ich auch enttäuscht aber es wäre nicht so schlimm. Unvergleichbar mit anderen Musicals und zwar in Bezug auf die Location, die Kostüme, den Gesang und einfach alles. In der Pause konnte man in einem kleinen abgesperrten Raum der stickigen Luft auf der Halle nicht entkommen da hier alle Raucher zusammen gepresst standen und rauchten. Den normalen Ausgang durfte man nicht benutzen.


    Völlig überteuert
    Von Jasmin Binder

    Das Musical lockt mit dem "Die Schöne und das Biest"-Erlebnis und kann die Erwartungen dann nicht erfüllen. Entweder, man bietet dem Publikum das, was es möchte, oder man inszeniert komplett neu. So ist es eine Mischung aus eigener Interpretation und dem Disney-Klassiker - ohne, dass auch nur ein Disney Lied gespielt wird. Enttäuschung pur. Man merkt, dass hier Geld an Disney-Fans verdient werden soll, die völlig enttäuscht und traurig nachhause gehen müssen. Die Lieder sind nicht schön, die Liebesgeschichte geht komplett unter, stattdessen werden nervige Charaktere hinzugedichtet. Völliger Reinfall. Ganz zu schweigen von der schlechten Bestuhlung im Innenraum: Knappe 90€ gezahlt für Plätze, von denen aus man nichts sieht. Eine Frechheit. Einfach nur Geldmacherei. Ab jetzt nur noch Original Musicals von Disney!


    Katastrophe
    Von Larissa

    So ein schlechtes Musical hab ich noch nie gesehen. Es hat mit der eigentlichen Geschichte von die Schöne und das Biest kaum was zu tun. Gefühlt waren die Zwillinge von Cinderella vertreten, genauso wie die böse Hexe von Schneewittchen und auch die gute Fee von Cinderella. Keine Ahnung was die Produzenten sich dabei gedacht haben, die Geschichte so umzuschreiben. Aus Belle wurde Bella, aus Gaston wurde Gustav, alles schon ein bisschen lächerlich. Gegen die Darsteller kann man nichts negatives sagen, die haben toll gespielt. Aber die Geschichte.. Katastrophe.
    Wir saßen in Reihe 15 im Innenbereich, haben 127€ pro Person bezahlt und haben kaum was von der Bühne gesehen. Preis Leistung geht gar nicht.


    Furchtbar
    Von Karol n.

    Guten Tag
    Meine Frau und ich waren sehr enttäuscht.
    Das Ambiente ist lieblos, diese "Halle" wäre für ein Schultheater genügend.
    Es war sehr kalt, meine Frau und ich haben gefroren.
    Durch den flachen Boden und der darauf abgestellten Stühle war die Sicht deutlich eingeschränkt.
    Die Inszenierung und die Show waren für den Preis der Karten ungenügend. Die kostüme wurden den Charakteren des Originals nicht gerecht.
    Hätten wir kein Geld dafür gezahlt wären wir nach 30 Minuten gegangen.
    Das Stück sollte mit einer Pause 2.5h dauern, mit der Pause kamen wir auf 2h

    Ich empfehle allen sich eine Alternative auszusuchen.

    LG


    Weitere Bewertungen anzeigen
    • Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit nicht überprüft.

    Fragen und Antworten zum Musical

    Wie lange dauert DIE SCHÖNE UND DAS BIEST - Die große Jubiläums-Tour?

    Die Dauer des Musicals beträgt etwa 2,5 Stunden inklusive Pause.

    Gibt es eine Pause?

    Ja, zwischen Akt I und Akt II gibt es eine Pause.

    In welcher Sprache wird DIE SCHÖNE UND DAS BIEST - Die große Jubiläums-Tour aufgeführt?

    Alle Songs und Dialoge sind in deutscher Sprache.

    Gibt es eine Altersbeschränkung?

    Die Veranstalter empfehlen das Musical DIE SCHÖNE UND DAS BIEST ab 6 Jahren.

    Wird in dem Musical live gesungen?

    Ja, alle Songs werden live gesungen.

    Wie lange vor Vorstellungsbeginn sollte ich am Theater sein?

    Der Einlass beginnt je nach Spielstätte etwa 30 Minuten vor der Vorstellung. Es empfiehlt sich, direkt zu Einlassbeginn am Theater zu sein, damit Sie in Ruhe zu Ihren Plätzen gelangen.

    Wie bekomme ich Tickets für DIE SCHÖNE UND DAS BIEST?

    Tickets bekommen Sie im Ticketshop unseres Partners. Wählen Sie im Abschnitt “Ticket” den gewünschten Termin für Ihren Musical-Besuch aus. Über einen Klick auf den Button “Tickets” gelangen Sie direkt zum Shop und können dort Ihre Buchung abschließen. Dabei können Sie wählen, ob Sie die Tickets per Post erhalten oder selbst ausdrucken möchten.

    Vom Volksmärchen zum Musical

    Das DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Musical basiert auf einem traditionellen französischen Volksmärchen, das unter dem Titel La Belle et la Bête bekannt wurde. Die erste literarische Aufbereitung der mündlich überlieferten Geschichte erschien 1740 und nutzte Motive, die sich in der Märchensammlung von Giovanni Francesco Strapola aus dem 16. Jahrhundert finden. Größere Bekanntheit sollte allerdings eine Version erlangen, die 1756 von der französischen Schriftstellerin Jeanne-Marie Leprince de Beaumont veröffentlicht wurde. Beaumont kürzte die Geschichte etwas und fokussierte sich noch mehr darauf, Belle als äußerst tugendhaft zu beschreiben.

    Die verschiedenen Versionen des Märchens haben zahlreiche unterschiedliche Adaptionen inspiriert. Die Geschichte von der schönen Belle, die mit der Macht der Liebe den Fluch des Prinzen bricht, fand Eingang in die bildende Kunst und die Literatur und diente als Vorlage für mehrere Filme. Weltbekannt wurden unter anderem Jean Cocteaus Verfilmung aus dem Jahr 1946 und der 1991 von Walt Disney produzierte Zeichentrickfilm “The Beauty and the Beast” mit Musik von Alan Menken. Noch im selben Jahr kam im Walt Disney World Resort eine Musical-Fassung der Geschichte auf die Bühne. Im Jahr 1994 erlebten dann sowohl Disneys DIE SCHÖNE UND DAS BIEST als auch das Musical von Martin Doepke ihre Uraufführung.

    Die mutige Heldin Belle

    In allen Versionen der Geschichte steht die schöne und mutige Heldin Belle oder Bella im Mittelpunkt. In der 1740 veröffentlichten Variante ist sie eines von sechs Kindern eines reichen Kaufmanns. Während Belles Schwestern boshaft und selbstsüchtig sind, ist sie selbst freundlich und bescheiden. Der Kaufmann verliert eines Tages seinen Reichtum, woraufhin die Familie aufs Land ziehen muss. Als er nach einigen Jahren erfährt, dass seine in einem Sturm verloren geglaubten Handelsschiffe doch den Weg in den Hafen gefunden haben, macht er sich auf den Weg in die Stadt. Zuvor fragt er seine Töchter nach ihren Wünschen. Belles Schwestern möchten Schmuck und teure Kleider als Geschenke erhalten, Belle dagegen nur eine Rose. In der Stadt angekommen, muss der Kaufmann feststellen, dass seine Schiffe zur Begleichung seiner Schulden beschlagnahmt wurden. Ohne Geld oder Geschenke macht er sich auf den Rückweg.

    Während seiner Rückreise verirrt sich der Kaufmann im Wald. Dort findet er ein festlich geschmücktes Schloss vor, in dem er auf magische Weise bewirtet wird. Am nächsten Morgen entdeckt er eine Rose, die er Belle mitbringen möchte. Da steht plötzlich ein schreckliches Biest vor ihm und beschuldigt ihn, seinen wichtigsten Besitz stehlen zu wollen. Als das Biest ihn töten will, erzählt der Kaufmann von seiner schönen Tochter, für die er die Rose pflücken wollte. Das Biest gestattet ihm, Belle die Rose zu schenken – aber nur, wenn entweder er oder seine Tochter als Gefangene ins Schloss zurückkehren. Entsetzt über die Geschichte ihres Vaters, nimmt Belle die Strafe auf sich und zieht ins Schloss des Prinzen ein.

    Nachfolgende Versionen des Märchens wandeln Belles Herkunft und ihre Ankunft auf dem Schloss leicht ab. Mal hat sie nur zwei Schwestern, mal ist sie im Dorf begehrt und zieht die Aufmerksamkeit heiratswilliger Männer auf sich. Immer aber ist sie nicht nur schön, sondern auch klug und tugendhaft.

    Der verwunschene Prinz

    Noch eines eint alle Varianten der Geschichte: Das Biest war einst ein schöner, aber äußerst selbstsüchtiger Prinz. Durch seine Selbstsucht zieht er den Zorn einer alten Fee auf sich, die ihn zur Strafe verflucht und in ein hässliches Tier verwandelt. Nur die aufrichtige Liebe einer Frau kann ihn wieder zurückverwandeln. Den Zeitraum, in dem der Fluch rückgängig gemacht werden kann, wird mal durch eine welkende Rose, mal durch ein flackerndes Licht verdeutlicht. In der ursprünglichen Version versucht zudem eine gute Fee, den Fluch etwas abzuschwächen, indem sie den Hofstaat in Statuen verwandelt und so das Geheimnis des Prinzen wahrt. Im Disney-Musical werden aus den Statuen lebhafte Haushaltsgegenstände, die Belle fröhlich im verzauberten Schloss willkommen heißen.