CABARET Musical
Willkommen im Kit Kat Club, willkommen im Berlin der ausgehenden 1920er Jahre! Erleben Sie den Tanz auf dem Pulverfass in einer packenden Inszenierung.
“Das Leben ist ein Cabaret”: Das CABARET Musical von Joe Masteroff mit Musik von John Kander und Liedtexten von Fred Ebb entführt die Zuschauer ins Berlin zum Ende der Weimarer Republik. Der Jahreswechsel 1929/30 markiert das Ende einer Ära. Während die Berliner noch im Kit Kat Club tanzen, streben die Nationalsozialisten ihre Machtübernahme an.
Mehr als 55 Jahre nach seiner Uraufführung ist das CABARET Musical immer noch hochaktuell. Am Beispiel des jungen Schriftstellers Clifford Bradshaw zeigt es die US-amerikanische Sicht auf die Zeit vor dem Ausbruch des Dritten Reichs. Im Kontrast dazu stehen die erotisch aufgeladene Atmosphäre im Kit Kat Club und die ausgelassene Musik der 1920er Jahre. Acht Tony Awards gab es für die Broadway-Fassung des Musicals und auch die deutschsprachige Fassung hat bereits zahlreiche Zuschauer begeistert. Möchten Sie sich den Musical-Klassiker nicht entgehen lassen, sichern Sie sich jetzt ihre Tickets!
Leider wird CABARET derzeit nicht mehr in Dortmund aufgeführt.
Unsere Musical-Empfehlungen
Handlung von CABARET
Berlin, Silvester 1929: Der US-amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw kommt in die Stadt, um hier an einem Roman zu arbeiten. Sein Bekannter Ernst Ludwig vermittelt ihm ein Zimmer in der Pension des ältlichen Fräulein Schneiders und nimmt ihn auch mit in den Kit Kat Club. Hier feiert die Unterwelt Berlins in erotisch-dekadenter Atmosphäre. Star des Clubs ist die englische Sängerin Sally Bowles.
Eines Tages wird Sally entlassen. Sie sucht Zuflucht bei Clifford und die beiden werden ein Paar. Währenddessen kommen sich auch zwei andere Pensionsbewohner näher: Der Obsthändler Herr Schultz hat mit seinem Werben um Fräulein Schneider endlich Erfolg. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer, denn der aufkommende Nationalsozialismus gefährdet sowohl die Pensionsbewohner als auch die Gäste des Kit Kat Clubs.
Musical nach autobiografischer Vorlage von Christopher Isherwood
Das CABARET Musical basiert auf zwei autobiografischen Romanen von Christopher Isherwood, “Mr. Norris steigt um” von 1935 und “Leb wohl, Berlin” von 1939. John van Druten schuf aus diesen beiden Büchern das Schauspiel “I Am a Camera” (1951), das als Vorlage für die Musical-Adaption diente. Am 20. November 1966 wurde CABARET im Broadhurst Theatre in New York City aufgeführt. 1967 wurde es mit dem Tony Award für das beste Musical ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen gab es für den besten Komponisten und Songschreiber, den besten Nebendarsteller und die beste Nebendarstellerin, das beste Bühnen- und Kostümdesign, die beste Regie und die beste Choreografie in einem Musical.
Inspiriert von Ragtime und Jazz
CABARET ist eine Reminiszenz an die Musicals der 1920er Jahre, John Kanders Kompositionen sind beeinflusst von Ragtime und Jazz, revueartige Nummern rahmen die Handlung ein. Der Titelsong “Cabaret” und Stücke wie “Willkommen” oder “Two Ladies” sind seit der Uraufführung längst zu Gassenhauern geworden. Möchten Sie den Musical-Klassiker live auf der Bühne erleben, bestellen Sie Ihre Tickets hier einfach online.
Charaktere von CABARET
Ein melancholischer junger Schriftsteller; eine Nachtclubtänzerin, die von der großen Karriere in Berlin träumt; ein Obsthändler, der in seine Vermieterin verliebt ist und mit ihr exotische Früchte teilt; eben diese Vermieterin, die sich ebenfalls zu ihrem Obsthändler hingezogen fühlt – das sind nur einige der Charaktere, die in CABARET auf der Bühne zu sehen sind. Ihre Träume und Sehnsüchte geraten je in Gefahr, als die Nationalsozialisten immer mehr an Macht gewinnen und der Faschismus um sich greift.
Clifford "Cliff" Bradshaw
Cliff Bradshaw ist ein junger, US-amerikanischer Schriftsteller. Er reist nach Berlin, um dort einen Roman zu schreiben. Sein Bekannter Ernst vermittelt ihm ein Zimmer in der Pension von Fräulein Schneider.
Sally Bowles
Sally Bowles ist Sängerin im Kit Kat Club. Die Engländerin gilt dort als Star der Show und verdreht mit ihrem Talent und ihrem Sex-Appeal den Männern den Kopf. Im Club lernt sie auch Clifford kennen.
Fräulein Schneider
Das ältliche Fräulein Schneider führt eine Pension in Berlin und vermietet ein Zimmer an Clifford. Hinter ihrer resoluten Schale verbergen sich ein weicher Kern und Zuneigung für Herrn Schultz.
Herr Schultz
Der Obsthändler Herr Schultz wohnt ebenfalls in der Pension von Fräulein Schneider und ist in sie verliebt. Sein Werben hat zunächst Erfolg. Als sich herausstellt, dass er Jude ist, gerät er in Gefahr.
Ernst Ludwig
Ernst Ludwig ist ein Bekannter von Clifford und vermittelt ihm das Zimmer bei Fräulein Schneider. Als Nationalsozialist gefährdet er bald das Leben der Pensionsbewohner und Club-Mitarbeiter.
Conférencier
Willkommen, Bienvenue, Welcome: Der Conférencier heißt nicht nur die Gäste im Kit Kat Club willkommen, er führt auch das Publikum durch das Musical und kommentiert das Geschehen süffisant und pointiert.
Spielzeit abgelaufen
Das Musical CABARET Musical wird aktuell leider nicht mehr aufgeführt. Die folgenden Musicals, könnten interessant sein:
Das Publikum weiß also, was es in Dortmund bekommt: beste (und nachdenklich machende) Unterhaltung und eine 2021 mit dem Österreichischen Musicalpreis ausgezeichnete Produktion, die wunderbar an die Vorjahres-Revue ,Berlin Skandalös‘ anschließt.
Die detailverliebte Ausstattung – selbst Herrn Schultzes Obstladen ist bis auf die Apfelsine nachgebaut – transportiert präzise das Zeitkolorit der späten 1920er Jahre.
In Dortmund bringt Regisseur Gil Mehmert […] den Klassiker um die Tänzerin Sally Bowles und den verliebten Jungschriftsteller Clifford Bradshaw mit 100 Prozent Hochdruck auf die Bühne. Noch besser: Er aktualisiert nicht, trotzdem wird deutlich, dass wir alle die Augen aufmachen sollten, wenn es um die eigenen Entscheidungen in schwierigen Zeiten geht.
Videos von CABARET
3 Gründe für CABARET
Es ist ein dunkler Abschnitt der Geschichte, den das Musical CABARET zeigt. Dennoch kann sich kaum jemand seinem Reiz entziehen. Die fulminante Bühnenshow schuf Welthits und machte den Namen Sally Bowles über alle Grenzen hinweg bekannt. Die Original-Broadway-Fassung erhielt acht Tony Awards, die Verfilmung ebenso viele Oscars. Joe Masteroffs Sorge, dass Stück könnte aufgrund seines brisanten Stoffes zum Flopp werden, haben sich also nicht bewahrheitet. Fragen Sie sich noch, warum sich ein Besuch des CABARET Musicals lohnt? Hier finden Sie drei gute Gründe.
Jazzige Songs
John Kander komponierte für CABARET Stücke, die das Berlin der 1920er Jahre wieder zum Leben erwecken. Dabei blieb er so originalgetreu, dass manche Kritiker ihm sogar vorwarfen, Berthold Brecht und Kurt Weill zu kopieren.
Hochaktueller Stoff
Auf der einen Seite frönt ein vergnügungssüchtiges Publikum seinen Leidenschaften im Nachtclub; auf der anderen Seite zieht der Faschismus auf. Bis heute hat die Geschichte von CABARET nicht an Aktualität verloren.
Fulminante Show
Ein zwielichtiger Conférencier mit süffisantem Lächeln, Nachtclub-Tänzerinnen mit verführerischem Hüftschwung, hervorragende Darsteller mit Stimmgewalt und tänzerischem Talent: All das ist CABARET!
Musical Bewertungen
Aktuell liegt zu dem Musical noch keine Bewertung vor. Bewerten Sie als Erster das Musical CABARET .
Songs von CABARET
Akt 1 17 Songs
# | TITEL | INTERPRETEN |
---|---|---|
1 | Willkommen | Conférencier und Ensemble |
2 | So What? | Fräulein Schneider |
3 | Telephone Song/Telephone Dance | Cliff und Ensemble |
4 | Don't Tell Mama | Sally und Kit Kat Girls |
5 | Mein Herr | Sally |
6 | Perfectly Marvelous | Sally und Cliff |
7 | Two Ladies | Conférencier und Two Ladies |
8 | It Couldn't Please Me More (Ananas) | Fräulein Schneider und Herr Schultz |
9 | Tomorrow Belongs to Me | Nazi-Junge, Kellner und Conférencier |
10 | Why Should I Wake Up? | Cliff |
11 | Don't Go | Cliff |
12 | Maybe This Time | Sally |
13 | Sitting Pretty | Conférencier und Kit Kat Girls |
14 | Money | Conférencier und Ensemble |
15 | Married | Herr Schultz und Fräulein Schneider |
16 | Meeskite | Herr Schultz und Sally |
17 | Tomorrow Belongs to Me" (Reprise) | Fräulein Kost, Ernst Schneider und Ensemble |
Akt 2 7 Songs
# | TITEL | INTERPRETEN |
---|---|---|
1 | Entr'acte" / "Kickline | Conférencier und Kit Kat Girls |
2 | Married" (Reprise) | Herr Schultz |
3 | If You Could See Her (The Gorilla Song) | Conférencier |
4 | What Would You Do? | Fräulein Schneider |
5 | I Don't Care Much | Conférencier |
6 | Cabaret | Sally |
7 | Willkommen (Reprise) / Finale Ultimo | Conférencier, Cliff und Ensemble |
Fragen und Antworten zum Musical
Wie lange dauert das Musical?
Das Musical dauert etwa drei Stunden inklusive Pause.
Gibt es eine Pause?
Ja, zwischen den beiden Akten gibt es eine Pause.
In welcher Sprache wird CABARET aufgeführt?
Das Musical wird in deutscher Sprache aufgeführt.