Wie wäre es mit einem Musical in Magdeburg? Die Hauptstadt Sachsen-Anhalts, gelegen an der schönen Elbe, ist nicht nur für ihre historischen Bauwerke und die Hundertwasser-Architektur bekannt, sondern zählt auch zu einer der deutschen Hochburgen des modernen Musiktheaters. Musical-Fans zieht es vor allem im Sommer in die Stadt, wenn das Theater Magdeburg beim DomplatzOpenAir faszinierende Aufführungen unter freiem Himmel bietet. Am Theater selbst gibt es das ganze Jahr über professionelle Musical-Inszenierungen zu sehen. Da lohnt sich auch eine weitere Anfahrt. Verweilen Sie doch gleich einige Tage in der Stadt und schauen sich neben Ihrem Lieblings-Musical auch gleich die vielen Sehenswürdigkeiten an.
Eine packende Musical-Biografie voller einzigartiger Hits: ALL YOU NEED IS LOVE – das Beatles-Muscial zeichnet die Karriere der Fab Four nach, von ihren Anfängen in Hamburg bis hin zu ihrem letzten gemeinsamen Konzert. Die Musical-Revue geht abermals auf große Tour.
Das Leben einer Pop-Ikone: FALCO – DAS MUSICAL zeichnet das Leben des Hans Hölzel und die Karriere seiner Kunstfigur Falco nach. Zum 60. Geburtstag des österreichischen Popstars, der 1998 verstarb, wurde eine fulminante Musical-Biographie geschaffen, mit der die großen Hits des Künstlers wieder live auf die Bühne kommen.
DIE SCHNEEKÖNIGIN – Das Familien-Musical verzaubert alle Jahre wieder zur Winterzeit kleine und große Zuschauer. Junge, spielfreudige Darsteller setzen das Märchen von Hans-Christian Andersen als poetisches Musical um.
Paris, 1881: Unter der Oper von Paris fristet ein Phantom sein Dasein. Verzaubert von der Stimme des jungen Chormädchens Christine kommt die geheimnisvolle Gestalt an die Oberfläche und macht die Sängerin zum gefeierten Star. Der Beginn einer schaurig-schönen und anrührenden Liebesgeschichte.
Eine Legende kommt nochmals auf die Bühne: ELVIS – DAS MUSICAL setzt dem King of Rock’n’Roll ein Denkmal. Grahame Patrick verkörpert Elvis Presley lebensecht, mit dabei sind außerdem Zeitzeugen und ehemalige Freunde des Sängers. Mit den größten Elvis-Hits und einmaligen Show-Einlagen spielt sich die Revue in die Herzen aller Elvis-Fans.
Ein abwechslungsreicher Abend voller großer Hits: DIE NACHT DER MUSICALS bringt zahlreiche bekannte Songs und Choreografien aus einigen der beliebtesten Musicals auf die Bühne. Mit dabei sind Szenen aus DER KÖNIG DER LÖWEN, TANZ DER VAMPIRE und THE GREATEST SHOWMAN.
Die schönsten Momente aus unvergesslichen Musicals, dazu ein erlesenes Drei-Gänge-Menü: Bei der MUSICAL DINNER SHOW – BEST OF MUSICAL genießt das Publikum musikalische und kulinarische Höhepunkte zugleich, stets im stimmungsvollen Ambiente.
ALLES WIE VERHEXT! – In ihrem fünften Musical hat Hexe Bibi Blocksberg einen verhexten Tag. Mit ihren Eltern beginnt der Tag im Chaos und in der Schule gibt es weiteren Ärger. Ausgerechnet am Abend sollen Bibi, ihre Mutter und Oma das Feuer zur Walpurgisnacht entzünden …
Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Magdeburg bereits im Jahr 805. Sie ist nicht nur die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, sondern mit mehr als 236.000 Einwohnern auch die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes, nach Halle an der Saale. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt schwer zerstört, konnte aber zu einem bedeutenden Industrie- und Handelszentrum heranwachsen. Auch als kulturelles Zentrum hat Magdeburg Bekanntheit erlangt. Das verdankt die Großstadt unter anderem dem Theater Magdeburg, einem Viersparten-Theater mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Ballett, Schauspiel und Konzert.
Musical Magdeburg – wer diese Worte hört, denkt vermutlich vor allem an das DomplatzOpenAir. Die Freiluftveranstaltung ist aus den SommerNächten der Freien Kammerspiele hervorgegangen. Nachdem diese mit dem Theater der Landeshauptstadt fusionierten, fanden zunächst zwei Sommertheater statt: Das Opernhaus zeigte eine Inszenierung auf der Seebühne im Elbauenpark, das Schauspielhaus präsentierte seine Aufführungen auf dem Domplatz. In der Spielzeit 200/2008 fand zum ersten Mal ein spartenübergreifendes Sommertheater statt. Seitdem zeigt das DomplatzOpenAir vorrangig Musicals. 2008 und 2009 gab es auf dem Magdeburger Domplatz zum Beispiel TITANIC von Peter Stone und Maury Yeston zu sehen. 2010 folgte EVITA von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice. THE ROCKY HORROR SHOW, HAIR, JESUS CHRIST SUPERSTAR – jedes Jahr begeistert eine neue Produktion das Publikum. In den Jahren 2020 und 2021 musste das DomplatzOpenAir Corona-bedingt abgesagt werden. Im Sommer 2022 meldet es sich mit der Inszenierung von REBECCA zurück.
Wer ein Musical in Magdeburg erleben möchte, hat dazu auch außerhalb der Sommersaison reichlich Gelegenheit. Das Theater Magdeburg zeigt neben Opern und Operetten immer wieder auch Klassiker des Musical-Genres, darunter Stücke wie MY FAIR LADY und GUYS AND DOLLS.
Musical-Kurztrip nach Magdeburg
Musical Magdeburg: Die Aufführungen auf dem Domplatz faszinieren im Sommer, die Inszenierungen des Theaters bringen das ganze Jahr über Broadway-Flair auf die Bühne. Das lockt nicht nur nur Musical-Fans aus Sachsen-Anhalt an. Insbesondere für das DomplatzOpenAir zieht es Gäste aus ganz Deutschland in die Stadt. Möchten Sie ein Musical in Magdeburg besuchen und in aller Ruhe genießen, verweilen Sie doch ein wenig länger in der Elbmetropole.
Magdeburg blickt auf mehr als 1.200 Jahre Geschichte zurück. Entsprechend viele historische Sehenswürdigkeiten hat die Stadt zu bieten. Da wären zum Beispiel der Dom St. Mauritius und St. Katharina und das Kunstmuseum Kloster Unserer Lieben Frauen, die unter Magdeburgs Bauwerken mit den größten Bekanntheitsgrad genießen. Einen Abstecher wert ist auch die von Friedensreich Hundertwasser geschaffene Grüne Zitadelle von Magdeburg. Eingeweiht am 3. Oktober 2005, fünf Jahre nach dem Tod des Architekten, fügt sie den barocken Hausfassaden am Breiten Weg ein Stück moderner Architektur hinzu. Wer sich für Wissenschaft und Technik interessiert, stattet dem Jahrtausendturm einen Besuch ab. Das 60 Meter hohe Gebäude beherbergt eine interaktive Ausstellung, die durch 6.000 Jahre Wissenschafts- und Technikgeschichte führt.
Möchten Sie am Nachmittag vor dem Musical-Besuch ein wenig ausspannen, lassen Sie sich bei schönem Wetter am Alten Markt nieder. Von einem der vielen Cafés aus genießen Sie den Blick auf den „Magdeburger Reiter“, bei dem es sich vermutlich um eine Darstellung von Kaiser Otto I. handelt, und auf das Alte Rathaus. Die Spätrenaissance- und Barockhäuser, die einst am Alten Markt standen, wurden im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört. Lediglich die westliche Rathausfassade wurde rekonstruiert. Sehenswert ist das Fleckchen dennoch – insbesondere während der Markttage von dienstags bis samstags, wenn hier zahlreiche Händler ihre Waren anbieten.
Unterwegs in Magdeburg
Geht es am Abend dann ins Theater oder im Sommer zum DomplatzOpenAir, reisen Sie am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. So müssen Sie sich erst gar nicht um die Parkplatzsuche kümmern und können in der Pause ein Glas Sekt genießen oder nach der Vorstellung noch in einer Bar oder einem Club vorbeischauen.
Freie Fahrt mit allen Straßenbahnen in Magdeburg und den MVB-Bussen erhalten Sie mit der Tourist Card. Die Karte gewährt Ihnen außerdem viele Ermäßigungen für verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Elbmetropole, zum Beispiel für Stadtführungen, das Dommuseum und Café-Besuche. Die Tourist Card gibt es mit 24, 48 und 72 Stunden Gültigkeitsdauer.