Theater Magdeburg
Das Theater Magdeburg ist 2004 aus der Fusion des Theaters der Landeshauptstadt und der Freien Kammerspiele hervorgegangen. Im Sommer präsentiert das Vier-Sparten-Haus Musicals unter freiem Himmel beim DomplatzOpenAir.
Magdeburg ist nicht nur die Landeshauptstadt, sondern auch die zweitgrößte Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Kulturell interessierte Besucher erwartet eine vielseitige Theaterlandschaft, in der auch das Musiktheater eine große Rolle spielt. Musical-Fans im ganzen Land ist das DomplatzOpenAir wohlbekannt. In den Sommermonaten kommt hier jedes Jahr eine spektakuläre Musical-Inszenierung auf die Bühne und nutzt den Magdeburger Dom als eindrucksvolle Kulisse. Das ganze Jahr über können Zuschauer Musicals im Theater Magdeburg erleben. Hinzu kommen mehrere kleinere Bühnen und freie Ensemble.
Das Theater Magdeburg ist 2004 aus der Fusion des Theaters der Landeshauptstadt und der Freien Kammerspiele hervorgegangen. Im Sommer präsentiert das Vier-Sparten-Haus Musicals unter freiem Himmel beim DomplatzOpenAir.
Das Theater Magdeburg deckt vier Sparten ab – Schauspiel, Musiktheater, Konzerte und Ballett – und unterhält zwei Spielstätten: das Schauspielhaus und das Opernhaus. Das Opernhaus am Universitätsplatz gehört zu den traditionsreichsten Häusern der Stadt. Hier gibt es Musiktheater, Ballett und klassische Konzerte der Magdeburgischen Philharmonie zu sehen. Zum Opernhaus gehören eine große Bühne, weitere kleine Bühnen und ein Podium. Das Programm umfasst Opern, Operetten, Musicals, Literaturballetts, Boulevardkomödien und Theaterabende. Das Schauspielhaus wartet mit einer großen Bühne, einer Studiobühne und dem Foyer auf. Es widmet sich dem Sprechtheater verschiedener Genres und Zeiten, insbesondere der zeitgenössischen Dramatik in- und ausländischer Autoren/-innen.
Zu den meistbesuchten Veranstaltungen des Theaters Magdeburg gehört das DomplatzOpenAir, das pro Jahr rund 23.000 Besucher/innen begrüßt.
Mit der Magdeburger Zwickmühle und dem Kabarett “… nach Hengstmanns” gibt es zwei stehende Kabarettspielstätten in Magdeburg. Eine weitere Institution des Kulturlebens ist das Puppentheater Magdeburg, das zu den größten und modernsten seiner Art in ganz Europa gehört und zugleich Deutschlands letztes eigenständiges Stadttheater mit dem Schwerpunkt Figurenspiel ist. Ans Puppentheater gliedert sich die Jugendkunstschule Magdeburg im Kulturzentrum “Thiem 20” an. Weitere spannende Inszenierungen gibt es im “Theater an der Angel”, im Improvisationstheater “Herzsprung” und im “Theater in der Grünen Zitadelle”, dem einzigen Theater in einem Hundertwasser-Haus zu sehen. In Schönebeck liegt das Theaterschiff MS Marco Polo vor Anker und wird seit 2009 von verschiedenen Theatergruppen genutzt.
Zahlreiche Zuschauer/innen lassen sich zudem die im jährlichen Wechsel stattfindenden “Magdeburger KinderKulturTage” und das internationale Figurentheaterfestival “Blickwechsel” nicht entgehen.