
REBECCA Musical
Im Dezember 2006 begeisterte das REBECCA Musical zum ersten Mal in Wien. Das erprobte Team Michael Kunze und Sylvester Levay nahm sich Daphne du Mauriers gleichnamigen Roman vor und schuf daraus ein Musical. Die Uraufführung fand im Raimund Theater statt. Seitdem hat die spannende Geschichte nicht nur das österreichische Publikum begeistert, sondern konnte unter anderem auch Fans in Japan, Finnland, Russland, Rumänien, der Schweiz und Deutschland gewinnen.
In den deutschsprachigen Aufführungen schlüpfen bekannte DarstellerInnen in die Rolle der “Ich”, des Maxim de Winter und der Mrs. Danvers. Größen wie Pia Douwes, Thomas Borchert, Lucy Scherer und Maya Hakvoort waren bereits in diesen Parts zu sehen. Die Inszenierung überzeugt zudem durch ein atemberaubendes Bühnenbild mit Highlights wie der brennenden Treppe von Manderley. Wer sich das REBECCA Musical nicht entgehen lassen möchte, kann hier Tickets einfach online bestellen.
Inhaltsverzeichnis
Leider wird REBECCA derzeit nicht mehr in Wien aufgeführt.
Unsere Musical-Empfehlungen
Handlung von REBECCA
Ein schüchternes Waisenmädchen, im Stück nur „Ich“ genannt, verliebt sich in den älteren, reichen Witwer Maxim de Winter. Der heiratet sie und nimmt sie mit nach Manderley, einen eindrucksvollen Landsitz. Dort wird die junge Ich-Erzählerin jedoch ständig mit Maxims verstorbener Frau Rebecca konfrontiert. Vor allem die Haushälterin Mrs. Danvers hält die erst kürzlich verstorbene Frau in hohen Ehren. Doch wie ist Rebecca gestorben? Welches Geheimnis steht hinter ihrem Tod? Durch viele Schwierigkeiten hindurch muss die junge „Ich“ zu ihrem Mann stehen und sich zu einer selbständigen Frau entwickeln.
Nach dem bekannten Roman von Daphne du Maurier
Vorlage für den spannenden Musical-Thriller ist der gleichnamige Roman von Daphne du Maurier, erschienen im Jahr 1938. Michael Kunze und Sylvester Levay schlossen sich nach ihrer erfolgreichen Arbeit an Musicals wie ELISABETH und MOZART! abermals zusammen, um ein weiteres Stück zu entwickeln. Der weltbekannte Stoff, der bereits als Kinoversion unter Regie von Alfred Hitchcock für elf Oscars nominiert wurde, überzeugt auch auf der Musical-Bühne.
Packender Thriller fasziniert Zuschauer in aller Welt
Nach dem Erfolg in Wien war REBECCA auf Bühnen in der ganzen Welt zu sehen: In Asien begeisterte die packende Inszenierung das Publikum genauso wie in Osteuropa, in der Schweiz und in Deutschland. Die deutsche Erstaufführung fand am 8. Dezember 2011 im Stage Palladium Theater Stuttgart statt. 2017 machte das Musical dann bei den Freilichtspielen in Tecklenburg Station und schlug die Zuschauer unter freiem Himmel in den Bann. Dramatische Momente, eine erstklassige Cast und die mitreißende Musik von Sylvester Levay – wer das nicht verpassen möchte, erhält hier Tickets für REBECCA.
Charaktere von REBECCA
Eine Ich-Erzählerin ohne Namen, ein reicher Witwer, eine mysteriöse Haushälterin – und über allem schwebt der Geist der längst verstorbenen Rebecca de Winter. Aus diesen Zutaten konstruierte Daphne du Maurier ihren Erfolgsroman. Langsam enttarnt die Geschichte die Wahrheit hinter der imposanten Fassade von Manderley: Wer verbirgt sich wirklich hinter der Maske des englischen Gentlemans Maxim de Winter? Wie kam Rebecca wirklich ums Leben? Was weiß die Haushälterin Mrs. Danvers?
Ich
Die junge Gesellschafterin und Ich-Erzählerin nennt in der Geschichte nie ihren Namen. Sie verliebt sich in den reichen Gentleman Maxim de Winter und folgt ihm auf seinen Landsitz Manderley. Dort muss sie sich mit der feindlich gesinnten Haushälterin auseinandersetzen - und erkennen, dass sie ihren Mann zu sehr idealisiert.
Maxim de Winter
Der Witwer Maxim de Winter ist der reiche Erbe des an der englischen Küste gelegenen Herrensitzes Manderley. Er ist intelligent, wortgewandt und tritt äußerst kultiviert auf. Seine erste Frau Rebecca hat er dem Anschein nach bei einem Segelunfall verloren. Doch entspricht dies tatsächlich der Wahrheit?
Mrs. Danvers
Die ältliche Mrs. Danvers war einst das Kindermädchen der verstorbenen Rebecca de Winter und folgte ihr nach Manderley. Dort nimmt sie heute die Rolle der Haushälterin ein. Für sie ist es unverständlich, dass ihr Hausherr noch einmal heiratet. In Folge drangsaliert sie die junge Ich-Erzählerin.
Spielzeit abgelaufen
Leider wird REBECCA derzeit nicht mehr aufgeführt. Die folgenden Musicals, können aber aktuell in Wien angesehen werden:
Die Flammen ließen die Zuschauer im Wiener Raimundtheater am Donnerstag Abend von ihren Stühlen aufspringen. Minutenlange stehende Ovationen für die Feuersbrunst, die Schloss Manderley zu einer Ruine machte. Selbst als routinierter Theaterbesucher war man von diesem inszenierten Spektakel sprachlos hingerissen, bei dem die Haupttreppe brannte, das Feuer über die Bediensteten des Herrensitzes in Englang hinweg tobte, die böse Haushälterin brennend über die Bühne lief und schließlich die Balken des Hauses so realistisch einstürzten, dass man das Gefühl hatte, man wird im Zuschauerraum getroffen. Pyrotechnik, Stuntmen und eingespielte Filme machten die Illusion perfekt.
Das spielfreudige Ensemble beziehungsweise der Chor wird geschickt genutzt, um die Handlung voranzutreiben, ob als tratschendes Hotelvolk im "Downton Abbey"-Look oder um Informationen im Schnellverfahren ans Publikum zu bringen, etwa als Fischer in wogender Wellenchoreografie. Für Musicalfans ist die Rückkehr von "Rebecca" jedenfalls eine willkommene Gelegenheit für üppig ausgestatteten Eskapismus aus einer Zeit der schlechten Nachrichten. Und vielleicht nicht nur für sie.
"Rebecca" erzählt wieder einmal eine richtige, nicht ganz bruchlose und ganz und gar nicht kitschfreie, aber doch bis zuletzt spannende Geschichte.
3 Gründe für REBECCA
Die Geschichte von REBECCA faszinierte die Öffentlichkeit von Beginn an. Der Roman gehörte in seinem Erscheinungsjahr 1938 zu den drei meistverkauften Büchern. Anders als das Publikum zeigte sich die Kritik zunächst weniger begeistert. Das verhinderte jedoch nicht, dass der Roman weiterhin kontinuierlich verlegt wird und in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurde. Die Bühnenversion setzt nicht nur gekonnt einen packenden Thriller um, sondern macht auch durch großartige Darsteller und aufwendige Technik auf sich aufmerksam. Hier finden Sie drei gute Gründe, warum sich ein Besuch im REBECCA Musical lohnt.
Spannende Story
Thriller oder Schauergeschichte? REBECCA vereint Elemente aus beiden Genres und lässt dem Publikum damit eine wohlige Gänsehaut über den Rücken laufen.
Mitreißende Musik
Mehr als 40 Stücke sind in dem Musical zu hören. Sylvester Levay schuf abermals eingängige Kompositionen, welche die schaurige Atmosphäre gekonnt unterstreichen.
Aufwendige Bühnentechnik
Auch optisch hat die Musical-Adaption von REBECCA einige Höhepunkte zu bieten. Zu den Highlights gehört die in lodernden Flammen stehende Treppe von Manderley.
Musical Bewertungen
Aktuell liegt zu dem Musical noch keine Bewertung vor. Bewerten Sie als Erster das Musical REBECCA .
Songs von REBECCA
Akt 1 24 Songs
# | TITEL | INTERPRETEN |
---|---|---|
1 | Ich hab geträumt von Manderley | „Ich“, Schatten |
2 | Du wirst niemals eine Lady | Mrs. van Hopper, „Ich“ |
3 | Er verlor unerwartet seine Frau | Ensemble |
4 | Am Abgrund | „Ich“, Maxim |
5 | Zauberhaft natürlich | Maxim |
6 | Zeit in einer Flasche | „Ich“ |
7 | Die neue Mrs. de Winter | Ensemble, Mrs.Danvers, Frank Crawley |
8 | Sie ergibt sich nicht | Mrs. Danvers |
9 | Die lieben Verwandten | Beatrice, „Ich“, Giles |
10 | Bist Du glücklich?/Bist Du böse? | „Ich“, Maxim |
11 | Hilf mir durch die Nacht | „Ich“, Maxim |
12 | Was ist nur los mit ihm? | Beatrice |
13 | Sie war gewohnt, geliebt zu werden | Mrs. Danvers, Favell |
14 | Unser Geheimnis | Mrs. Danvers, „Ich“ |
15 | Rebecca | Mrs. Danvers, Ensemble |
16 | Wir sind britisch | Ensemble |
17 | Merkwürdig | Ensemble |
18 | Sie’s fort | Ben |
19 | Gott, warum? | Maxim |
20 | Ehrlichkeit und Vertrauen | Frank Crawley |
21 | Ball von Manderley | Ensemble |
22 | I'm an American Woman | Mrs. van Hopper |
23 | Heut Nacht verzaubere ich die Welt | „Ich“ |
24 | Finale Erster Akt | Mrs. Danvers & Ensemble |
Akt 2 22 Songs
# | TITEL | INTERPRETEN |
---|---|---|
1 | Entr’acte | Instrumental |
2 | Was ich auch tu, ist falsch (Und das und das und das) | „Ich“ |
3 | Rebecca – Reprise | Mrs. Danvers, „Ich“, Schatten |
4 | Nur ein Schritt | Mrs. Danvers |
5 | Strandgut | Ensemble, „Ich“, Crawley, Favell |
6 | Sie’s fort – Reprise | Ben |
7 | Du liebst sie zu sehr | „Ich“ |
8 | Kein Lächeln war je so kalt | Maxim |
9 | Die Stärke einer Frau | Beatrice, „Ich“ |
10 | Die Neue Mrs. de Winter-Reprise | Ensemble |
11 | Mrs. de Winter bin Ich! | „Ich“, Mrs. Danvers |
12 | Die Voruntersuchung | Ensemble |
13 | Die Verabredung | Favell, Mrs. Danvers |
14 | Eine Hand wäscht die andre Hand | Favell |
15 | Sie’s fort – Reprise II | Ben |
16 | Sie fuhr’n um Acht | Ensemble |
17 | Keiner hat Sie durchschaut | Maxim |
18 | Ich hör dich singen - Rebecca | Mrs. Danvers, Schatten |
19 | Jenseits der Nacht | „Ich“, Maxim |
20 | Manderley in Flammen | Ensemble, Frank Crawley, Maxim |
21 | Ich hab geträumt von Manderley – reprise | „Ich“, Schatten |
22 | Schlussmusik | Instrumental |
Fragen und Antworten zum Musical
Wie lange dauert das Musical REBECCA?
Das Musical hat eine Spielzeit von etwa 2,5 Stunden inklusive Pause.
Gibt es eine Pause?
Ja, zwischen dem ersten und zweiten Akt gibt es eine Pause.
Ab welchem Alter ist REBECCA freigegeben?
Das Musical REBECCA eignet sich laut Veranstalter für Kinder ab zehn Jahren.