Premiere für JESUS CHRIST SUPERSTAR vor der Gandersheimer Stiftskirche
Gestern Abend, am 2. Juli 2015, feierte eines der Highlights der diesjährigen Gandersheimer Domfestspiele Premiere: Die Rock-Oper JESUS CHRIST SUPERSTAR war unter freiem Himmel vor der Stiftskirche zu sehen – nur eine von drei ganz unterschiedlichen Interpretationen der Passionsgeschichte, die Bad Gandersheim in dieser Woche zeigt.
Prominent besetzte Inszenierung der Rock-Oper
JESUS CHRIST SUPERSTAR gehört zu den Frühwerken von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice. Die Rock-Oper findet auch 44 Jahre nach ihrer Uraufführung immer noch ein begeistertes Publikum. In mehr als 20 musikalischen Bildern erzählt das Musical die Passionsgeschichte Jesu' Christi, aus der Sicht von Judas. Der Messias wird wie ein Superstar gefeiert, Judas zweifelt an diesem Ruhm und sieht den Verrat schließlich als einzigen Ausweg. Bad Gandersheim wartet mit einer prominenten Besetzung für seine größte Musical-Produktion in diesem Sommer auf: Christian Alexander Müller, bekannt als jüngster Hauptdarsteller im PHANTOM DER OPER in der Essener Inszenierung von 2005, und Alexander di Capri, der schon Graf von Krolock im TANZ DER VAMPIRE spielte, geben die beiden Widersacher Jesus und Judas. Julia Lißel spielt Maria Magdalena, Dirk Weiler den Herodes und Jannik Nowak den Petrus.
Für die 57. Gandersheimer Domfestspiele hat Regisseur Achim Lenz die Geschichte in eine nahe Zukunft versetzt: „Wir stellen die Frage, was passieren würde, wenn ein Mann wie Jesus heute, im Bewusstsein um die Geschichte Jesu Christi, seinem Vorbild folgen würde und plötzlich merkt, dass genau das Gleiche wieder passiert. Damit wird die Rockoper mehr als ein bloßes Nacherzählen dieser Geschichte, sie wird zu einer Reflexion über unsere heutige Gesellschaft und die Frage nach dem Glauben,“ erklärt Lenz die Entscheidung.
Zwei weitere Interpretationen der Passionsgeschichte
JESUS CHRIST SUPERSTAR ist für insgesamt 22 Vorstellungen bis zum 16. August 2015 in Bad Gandersheim zu sehen. Die Festspiele bringen in diesem Jahr noch zwei weitere Interpretationen der Passionsgeschichte auf die Bühne: Heute, am 3. Juli, gibt es im ehemaligen Klosterkeller unter dem Rosencafé in Brunshausen den Schauspielmonolog „Judas“ zu sehen. Das Highlight-Wochenende geht weiter mit der Matthäus-Passion am 4. und 5. Juli in der Stiftskirche. Das Passionsoratorium von Johann Sebastian Bach wird präsentiert vom Concerto Gandersheim. Karten gibt es noch direkt über die Webseite der Gandersheimer Domfestspiele. Als besonderes Angebot präsentiert die Festspielleitung das Kombi-Ticket für JESUS CHRIST SUPERSTAR und die Matthäus-Passion, erhältlich über die Kartenzentrale der Domfestspiele sowie die Ticket-Hotline (05382) 73-777.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Kommentar hinterlassen

