Musical in Zürich – eng verbunden mit dem Theater 11
Die Geschichte des Musicals in Zürich ist eng mit dem Theater 11 verbunden. Die Spielstätte befindet sich direkt neben der Messe Zürich und dem Hallenstadion. In rund eineinhalb Jahren Bauzeit wurde der einstige Stadthof 11 zum jetzigen Theater umgestaltet. Kennzeichen der Spielstätte ist die Farbe Rot: Vom Teppich über die Sitze bis hin zum Vorhang erstrahlt der gesamte Theatersaal in der Signalfarbe. Mehr als 1.500 Besucher finden Platz. Der großzügige Aperó-Bereich steht für bis zu 300 Gäste zur Verfügung. Ebenso bekannt wie das Theater selbst ist das Restaurant Theater 11 mit seiner berühmten Molekularküche.
Die Musicals, die in Zürich gezeigt werden, versprechen jede Menge Abwechslung: Im Queen-Musical WE WILL ROCK YOU gibt es rockige Klänge auf die Ohren, Klassiker wie CATS lassen die Melodien von Andrew Lloyd Webber durch das Theater klingen und mit der WEST SIDE STORY kommen zeitlose Rhythmen auf die Bühne. Abgerundet wird das Programm von typisch Schweizerischen Produktionen wie dem Musical OH LÄCK DU MIR mit den Songs vom Trio Euster.
Weitere Theater und Spielstätten in Zürich
Neben dem Theater 11 weist Zürich noch eine große Anzahl weiterer Spielstätten und Konzertsäle auf. Internationale Bekanntheit genießen etwa das Opernhaus Zürich und das Schauspielhaus Zürich. Die 1868 gegründete Tonhalle gilt als einer der besten Konzertsäle der Welt, das Tonhalle-Orchester ist weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt. Musik verschiedener Genres gibt es auch in den Konzertlokalen der Stadt zu hören, zum Beispiel im Volkshaus am Helvetiaplatz, in der Roten Fabrik in Wollishofen und in der X-Tra im Limmathaus am Limmatplatz.
Musicals in Zürich erleben und die wunderschöne Stadt erkunden
Einen Musical-Besuch in Zürich genießen nicht nur Fans aus der Schweiz. Musical-Liebhaber reisen auch von weither in die schöne Schweizer Stadt. Verbinden Sie Ihren Besuch in einem Zürcher Musical doch mit einem Kurztrip und verweilen Sie gleich ein ganzes Wochenende oder länger. Das gibt Ihnen die Gelegenheit, die vielen einzigartigen Sehenswürdigkeiten Zürichs zu entdecken.
Kommen Sie im Sommer in die Stadt, sollten Sie sich den Besuch in mindestens einem Freibad nicht entgehen lassen. Die Wasserstadt Zürich hat gleich mehrere außergewöhnliche Anlagen für Schwimmer und Sonnenanbeter zu bieten. Den Grundstein für die Badekultur legten die Römer mit ihrem ersten Bad am heutigen Weinplatz. Spuren davon lassen sich heute noch in der Thermengasse finden. Anfang des 19. Jahrhunderts begann die Stadt, öffentliche Badeanstalten zu bauen, um dem wachsenden Hygienebewusstsein der Bevölkerung gerecht zu werden. Als Baden und Schwimmen als gesundheitsfördernde Maßnahme in Mode kamen, löste dies einen regelrechten Bauboom von Freibädern auf. Davon profitieren die Zürcher Einwohner und Stadtbesucher bis heute. So können Sie sich zum Beispiel am malerischen Katzensee entspannen, finden am Seebad Richterswil am Zürichsee Entspannung oder stellen Ihre Schwimmkünste im Flussbad Unterer Letten unter Beweis.
Zu jeder Jahreszeit empfiehlt sich ein Bummel durch die historische Altstadt. Spazieren Sie am Limmat-Ufer entlang, besuchen Sie den Großmünster, bummeln Sie über die Einkaufsmeile Bahnhofstraße oder genießen Sie den Ausblick vom historischen Lindenhof aus.
Nach dem Musical-Besuch wartet dann das Zürcher Nachtleben darauf, entdeckt zu werden. Mit rund 500 Bars, Nachtclubs und Diskotheken wartet Zürich mit der höchsten Clubdichte der Schweiz auf. Beliebte Ausgehquartiere sind das Langstrassenquartier, das Niederdörfli und Zürich-West. In den städtischen Badeanlagen begrüßen die sogenannten Badi-Bars ihre Gäste.
Unterwegs in Zürich
Musical Zürich und Sightseeing: Möchten Sie diese beiden Erlebnisse miteinander verbinden, lohnt sich die Investition in die Zürich Card. Wahlweise für 24 oder 72 Stunden erhalten Sie unter anderem freie Fahrt in der 2. Klasse der öffentlichen Verkehrsmittel. Dazu gehören auch die Schiffe und Seilbahnen in der Stadt Zürich und Umgebung. Weiterhin gibt es freien oder ermäßigten Eintritt in 43 Museen und für die Führung durch die Zürcher Altstadt.
Buchen können Sie die Zürich Card ganz einfach über die Zürich City Guide App. Die Smartphone-App gibt Ihnen zudem viele praktische Tipps und Hinweise, wie Sie Ihren Aufenthalt vor und nach dem Musical-Besuch gestalten können.