Musical Villingen-Schwenningen
Aktuelle Musicals in Villingen-Schwenningen
Best of Musicals - Highlights aus über 20 Musicals

Beliebte Musicals in anderen Städten
Beliebteste Musical-Städte
Musical Villingen-Schwenningen – die Bühnen der Stadt
Für Theater-, Opern- und Ballettaufführungen steht das Theater am Ring zur Verfügung. Es besteht aus einem Großen Haus und dem Kleinen Saal, in dem Theatergespräche und Lesungen geboten werden.
Musical-Fans kommen derweil vor allem in der Neuen Tonhalle auf ihre Kosten. Das moderne Kongress- und Kulturhaus in Villingen-Schwenningen eröffnete im Jahr 1999. Unweit der historischen Altstadt gelegen, fällt die Neue Tonhalle durch ihre gläserne Fassade auf. Im Innen bieten sich auf einer Nutzfläche von 1.000 Quadratmetern zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Veranstaltungen. Neben dem Großen Saal gibt es noch ein helles Foyer und fünf Seminar- und Tagungsräume. Die absenk- und erweiterbare Bühne lässt sich individuell an die Anforderungen unterschiedlichster Aufführungen anpassen und ist mit einer modernen Beleuchtungs- und Beschallungsanlage ausgestattet. Ob familienfreundliches Märchen-Musical, beschwingte Musical-Revue oder bewegende Musical-Biografie, die Neue Tonhalle bietet optimale Voraussetzungen für vielfältige Inszenierungen.
Tipps für Ihren Musical- und Städte-Trip nach Villingen-Schwenningen
Sind Sie schon einmal für einen Musical-Besuch in Villingen-Schwenningen zu Gast, lohnt es sich, auch die historische Stadt zu erkunden. Insbesondere die Innenstadt wartet mit wunderschönen Fachwerkhäusern und malerischen Gassen an romantischen Bachläufen auf. Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist das ehemalige Franziskaner-Kloster nahe dem Riettor. Heute ist hier ein Kulturzentrum untergebracht, das von den Stadtbewohnern liebevoll als „Wohnzimmer“ bezeichnet wird. Das Franziskanermuseum zeigt Zeugnisse aus der Vergangenheit, der Konzertsaal wartet mit beeindruckender Akustik auf. In einem futuristisch anmutenden Glasanbau befindet sich seit 2006 die Tourist-Information.
Den Mittelpunkt der Stadt bildet seit 1981 der Muslenplatz. Seinen Namen verdankt der Platz dem kleinen Flüsschen Muslen, an dem einst der Siedlungskern Schwenningens lag. Am Muslenplatz liegen sowohl die Stadtbücherei als auch das Uhrenmuseum. Jeden Samstag und im Sommer auch mittwochs findet hier zudem einer der größten Wochenmärkte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg statt. Einmal im Jahr wird spielen Musiker zur Kulturnacht auf.
Weitere Sehenswürdigkeiten gibt es am Münsterplatz zu bewundern: Der Münsterbrunnen stellt acht bedeutungsvolle Epochen der Stadtgeschichte dar, die Kirche „Münster unserer Lieben Frau“ beeindruckt mit gewaltigen Bronzetüren und einem Glockenspiel. Auch hier wird jeden Samstag und im Sommer auch mittwochs ein Wochenmarkt abgehalten.
Eine Besonderheit Villingen-Schwenningens ist die noch weitgehend erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, die rund um den historischen Stadtkern verläuft. Direkt an die Stadtmauer grenzt die barocke Benediktinerkirche St. Georg aus dem 18. Jahrhundert an. Die nach Originalplänen restaurierte Silbermann-Orgel spielt jeden 3. Samstag im Monat zur Marktzeit auf. Naturerlebnisse bietet das Schwenninger Moos, direkt am Stadtrand gelegen.
Musical Villingen- Schwenningen – Ihre Anreise
Möchten Sie zum einem Musical-Besuch nach Villingen-Schwenningen fahren, können Sie sowohl mit dem Auto, mit der Deutschen Bahn oder mit dem Flugzeug anreisen. Mit dem Auto führt der Weg aus Richtung Stuttgart oder Singen über die A81 und weiter über die B27/B33. Aus Richtung Schaffhausen geht es über die A4 und die B27/B33, aus Richtung Offenburg oder Freiburg oder die A4 und die B33 oder B31.
Bahnreisende können von allen großen deutschen Hauptbahnhöfen aus mit dem ICE bis nach Offenburg, Karlsruhe, Frankfurt, Stuttgart, Rottweil, Baden-Baden oder Mannheim fahren und steigen dort in den IC oder einen Regionalzug nach Villingen (Schwarzwald) oder Schwenningen (Neckar) um. Der nächste größere Flughafen auf deutschem Boden ist der Flughafen Stuttgart in rund 2:10 Stunden Entfernung.