Audition & Casting
Unter Audition versteht man ein Vorsprechen, Vorsingen oder Vortanzen im Theater bzw. Musical-Theater. Oft wird die Audition auch mit dem Begriff Casting gleichgesetzt, dabei bezeichnet sie das eigentliche Vorsingen bzw. Vorspielen im Auswahlprozess. Ausgewählt wird die neue Besetzung, also der Cast bzw. die Rollenbesetzung, für eine neue Inszenierung, teilweise auch für die Umbesetzung einer bereits laufenden Inszenierung.
Ablauf einer Audition
Musical-Auditions sind beliebt. Entsprechend viele Bewerber/innen gibt es um die einzelnen Rollen, insbesondere bei großen Produktionen. Eine erste Vorauswahl wird aufgrund von Geschlecht, Alter, Größe und ähnlichen Kriterien getroffen. Passende Bewerber/innen werden anschließend zum Casting geladen.
Die erste Runde
In der ersten Runde der eigentlichen Audition haben die Bewerber/innen dann die Chance, sich vor dem Kreativteam der Produktion zu präsentieren und ihre Leistung unter Beweis zu stellen. In der Regel treten sie dabei in der Gruppe auf und müssen sich direkt gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Das hat vor allem zeitliche Gründe. Manchmal werden im Anschluss an die Gruppen-Audition auch Einzeltreffen veranstaltet, bei denen die Kandidaten/-innen allein performen können. Das Ziel der ersten Runde besteht darin, die allgemeine Eignung der Bewerber/innen zu überprüfen
Die zweite Runde
Vielversprechende Kandidaten/-innen werden zur zweiten Casting-Runde eingeladen. Die Bewerber/innen erhalten Showmaterial und müssen dieses vor dem Kreativteam darbieten. Auf diese Weise können die Entscheidungsträger die Kandidaten/-innen besser kennen lernen und feststellen, wer am besten zur jeweiligen Rolle passt.
Über die Besetzung entscheiden zumeist Produzenten und Regisseure, im Musiktheater auch die Musikalische Leitung und der Choreograf, unter Umständen auch die Autoren und/oder Komponisten.
Die dritte Runde
Bei großen En-Suite-Produktionen dauern die ersten und zweiten Runden meist eine Woche. Bei beliebten Rollen ist es manchmal schwierig, während dieser kurzen Zeit aus allen Bewerber/innen die am besten geeigneten Kandidaten/-innen herauszufiltern. In so einem Fall kann sich das Team dazu entscheiden, eine dritte Casting-Runde zu veranstalten. Diese dritte Runde dauert etwa drei bis vier Tage. Dabei wird angestrebt, dass die Bewerber/innen auch die wichtigsten Mitglieder des Backstage-Teams kennen lernen.
Ist die Auswahl getroffen, erhalten die erfolgreichen Darsteller/innen ihren Vertrag, in dem die Einzelheiten des Engagements geklärt werden.
Location und Sprache
Auditions für große Produktionen finden meist überregional, teilweise sogar international statt, um die besten Talente für eine Inszenierung zu finden. Nur selten ergibt sich die Gelegenheit, die Audition direkt in der Location zu veranstalten, wo das Musical später gespielt wird.
Bei En-Suite-Produktion wechselt der Cast oft einmal im Jahr, die Auditions finden demnach jährlich statt. Da die Bewerber/innen für große Musical-Produktionen meist aus verschiedenen Ländern kommen, bieten Produktionsfirmen wie Stage Entertainment zusätzliche Deutschkurse an, die nach Vertragsabschluss arrangiert werden.