Backstage
Wörtlich übersetzt bedeutet der englische Begriff Backstage „hinter der Bühne“. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird mit Backstage-Bereich jedoch jeder Bereich bezeichnet, der für Zuschauer für gewöhnlich nicht zugänglich ist. Dazu gehören etwa die Garderoben, das Catering, der Probenraum, die Stage Door, etc. Im Englischen wird dieser Bereich auch als “Back of House”, kurz BOH, bezeichnet, im Gegensatz zum “Front of House”, also den für die Zuschauer zugänglichen Bereichen. Das deutsche Pendant ist der Begriff “hinter den Kulissen”.
Was befindet sich “hinter der Bühne”?
Backstage befindet sich grundsätzlich alles, was nicht direkt zum Bühnenbereich gehört. Dazu zählen neben der Bühnenmaschinerie und -technik auch all die anderen Bereiche, in denen die Vorbereitungen für das Stück stattfinden. Das sind insbesondere die Bereiche, in denen sich Crew und Darsteller/innen vor, während und nach der Vorstellung aufhalten. Weiterhin gehören die Werkstätten der Kostüm- und Bühnenbildner, die Maske und die Küche zum Backstage-Bereich.
Um die Privatsphäre der Darsteller/innen und der Crew zu gewährleisten, wird der Backstage-Bereich vor, während und nach den Vorstellungen in der Regel von Security überwacht.
Backstage-Führungen
Das Geschehen hinter den Kulissen ist für viele Theater- und Musical-Fans ebenso interessant wie die Handlung auf der Bühne. Damit Interessierte einen Einblick in den eigentlich nicht-öffentlichen Bereich des Theaters gewinnen können, bieten viele größere Häuser für ausgewählte Produktionen Backstage-Führungen an. Diese Führungen sind für gewöhnlich kostenpflichtig oder für besonders privilegierte Besucher vorbehalten.
Fans erhalten bei Backstage-Führungen die Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche hinter der Bühne näher kennen zu lernen. Dabei erfahren sie mehr über den Aufbau und den Ablauf einer Musical-Produktion. Unter anderem lernen sie, wie die Kostümwechsel vonstatten gehen und wie die Bühnenaufbauten und Bühnenbildwechsel funktionieren. Darüber hinaus bekommen sie erklärt, wer dafür sorgt, dass die Darsteller/innen rechtzeitig für ihren Einsatz auf der Bühne stehen.
Weitere Bedeutungen des Begriffs
Der Begriff Backstage wird auch beim Film verwendet und bezeichnet dort parallel zum Theater die Bereiche, die von Crew und Darsteller/innen zur Vorbereitung und während der Drehpausen genutzt werden.
Die Faszination für den Backstage-Bereich hat auch dazu geführt, dass verschiedene Theaterstücke, Musicals und Filme die Welt “hinter der Bühne” zum Thema machen. Beim Backstage-Schauspiel “Noises off” aus dem Jahr 1982 etwa findet ein Teil der Handlung hinter den Kulissen statt. Ein frühes Film-Beispiel für eine solche Handlung ist “Die 42. Straße” aus dem Jahr 1933. Auch das Musical A CHORUS LINE von 1975 bietet einen Blick hinter die Bühne und beschreibt das Auswahlverfahren für ein Broadway-Musical. 1985 kam eine Film-Version des Musicals mit Michael Douglas in der Hauptrolle in die Kinos.