Choreograf
Ein Choreograf (nach alter deutscher Rechtschreibung auch: Choreograph) erfindet die tänzerischen Abläufe für eine Theaterproduktion, sei es für das Schauspiel, für das Musical oder für eine Tanzveranstaltung – die sogenannte Choreografie. Choreografen gestalten außerdem auch Eiskunstlaufshows und andere Shows, die tänzerische Elemente enthalten. Die Choreografen erstellen das Drehbuch für die tänzerischen Sequenzen, sind an der Auswahl der Tänzer beteiligt und trainieren schließlich mit diesen die Umsetzung des Bühnenstoffes.
Berufsbild
Der Beruf des Choreografen gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Als Choreograf/in konzipiert, inszeniert und leitet man die Tanzszenen verschiedener Bühnenaufführungen. Die von Choreografen entwickelten Konzepte stimmen sie mit der Theater- oder Spielleitung ab. Oft nehmen Choreografen auch an den Auditions teil und sind am Engagement von Tänzer/innen für die jeweilige Produktion beteiligt. Im späteren Verlauf der Produktion leiten sie die Proben und arbeiten dabei zusammen mit den Darsteller/innen und Tänzer/innen die spezifische Interpretation der Rollen aus. Darüber hinaus beteiligen sie sich an Entscheidungen zur Bühnentechnik und Beleuchtung, zu Kostümen und Bühnenbild – stets mit dem Ziel, die Choreografien bestmöglich zum Ausdruck zu bringen.
Ausbildung
Choreografen haben zumeist selbst als Tänzer bzw. Tanzlehrer gearbeitet. Verschiedene Hochschulen bieten Studiengänge und Ergänzungsstudiengänge zum Choreografen an. Neben klassischer Raum-, Bewegungs- und Kompositionslehre stehen auch Musikgeschichte, Tanzgeschichte und Anatomie auf dem Lehrplan, um den Choreografen eine kreative Umsetzung von Bühnenstücken zu ermöglichen. Auch eine Ausbildung in verschiedenen Tanztechniken und langjährige Bühnenerfahrung ermöglichen es, als Choreograf zu arbeiten.
Choreografen sind häufig freiberuflich tätig, einige arbeiten aber auch in Festanstellung für bestimmte Theater oder Künstler/innen. Engagements finden sie nicht nur am Theater, beim Ballett und bei Musicals, sondern auch bei Sportarten wie dem Eiskunstlauf sowie in der Film- und Modebranche.
Voraussetzungen
Ein Studienabschluss im Bereich Choreografie wird meist vorausgesetzt, um im Bereich Musical und Theater arbeiten zu können. Der Zugang zum Beruf ist allerdings nicht reglementiert, das bedeutet, auch ausländische Studienabschlüsse werden in der Regel ohne Probleme anerkannt. Darüber hinaus benötigen Choreografen viel tänzerische Erfahrungen, müssen außerdem sehr musikalisch sein und Kreativität beweisen, um Musiksequenzen in Bewegungen umsetzen zu können. Weiterhin müssen Choreografen pädagogische Fähigkeiten mitbringen, um den Tänzern sein Vorhaben vermitteln zu können.
Zu den weiteren Fähigkeiten, über die Choreografen verfügen sollten, gehört ein gutes figural-räumliches Denken, um die Bewegungsprozesse im vorhandenen Raum umzusetzen. Planungs- und Organisationstalent und hohe Beobachtungsgenauigkeit sind ebenso gefragt wie ein gewisses zeichnerisches Talent, da Tanzfolgen mittels kinetografischer Symbole aufgezeichnet werden. Die Arbeit als Choreograf setzt zudem große Körperbeherrschung und Körperkraft voraus.