Wenn die Bahn nicht fährt – so kommt man dennoch zur Show
Nicht immer kann man mit Auto zu einer Show fahren. Oft wird auf den Zug zurückgegriffen, doch was tun, wenn der Zug nicht fährt? Hier einige Alternativen zur Zugfahrt, um auch bei lahmgelegten Bahnverkehr zur Show zu kommen.
Zugverkehr gestoppt
In den letzten Monaten kam es häufiger vor, dass die Züge teilweise Tage ausfielen. Oft sind Streiks der Grund, aber es gibt auch andere. So wurde heute der Bahnverkehr zwischen Deutschland und Österreich aufgrund der Flüchtlingskrise bis voraussichtlich Montag Morgen eingestellt. Ärgerlich ist so etwas immer, doch noch ärgerlicher wird es, wenn man gerade an diesem Tag Theaterkarten hat und mit dem Zug anreisen wollte.
Die Alternativen
Es ist zum Ersatz nicht immer ein Auto vorhanden und nicht immer eine alternative Zugverbindung möglich. Dennoch gibt es Mittel und Wege zum Theater zu kommen. Einer dieser Wege ist die Reise mit einem Fernbus. Dieser Markt wird zunehmend größer und immer mehr Anbieter erscheinen auf dem Markt, so dass immer öfter und immer mehr Städte mit Fernbussen angefahren werden können. Ob und wann ein Fernbus fährt, kann man z.B. hier ganz gut herausfinden. Wichtig ist auch zu wissen, dass man mit einem Onlineticket oder einem Ticket aus dem Reisebüro bis zu 50 % billiger kommt, als wenn die Tickets beim Busfahrer gekauft werden.
Eine andere Alternative sind die Fahrgemeinschaften. Davon gibt es viele Portale, wie zum Beispiel Blablacar. Gerade zu Zeiten, wo die Bahnen ausfallen, sind viele Fahrgemeinschaften unterwegs.
Eine Möglichkeit für Besuche in größeren Städten wären auch Linienflüge. Dafür sollte man am besten zum Flughafen gehen und einfach nachfragen, ob ein Flug zur gewünschten Stadt geht und ob noch Plätze frei sind. Umso knapper es vor dem Abflug ist, umso günstiger bekommt man Tickets, da jede Gesellschaft darauf bedacht ist, möglichst jeden Platz noch besetzt zu bekommen.
Geld zurück
Für bereits gekaufte Tickets bekommt man bei der Bahn den Preis fast bis gänzlich erstattet. Dafür – möglichst nicht zu den Stoßzeiten – zum Kundenzentrum der Bahn gehen. Dort bekommt man dann meist problemlos das Geld zurück. Wurden die Tickets mit Karte bezahlt, ist es ratsam auch die Zahlungsquittung dabei zu haben.
Mit diesen Tipps steht dem nächsten Theaterbesuch selbst bei Zugausfall nichts mehr entgegen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Kommentar hinterlassen

