Encore

Encore bedeutet Zugabe – bei Musicals, Konzerten oder anderen Musikaufführungen. Durch den Schlussapplaus oder auch durch Sprechchöre wird das Ensemble dazu angehalten, eine Zugabe zu geben. Diese ist im Programmheft nicht angekündigt, wird aber in der Regel im Voraus geplant. Beim Musical besteht die Zugabe zumeist aus einem besonders beliebten Song der Inszenierung.

Historie

Wann genau die erste Zugabe der Musikgeschichte gegeben wurde, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Die Tradition stammt aber wahrscheinlich aus der Oper. Im Anschluss an Arien wurde früher geklatscht. Bei längerem Applaus sangen die Operndarsteller/innen die Arie ein weiteres Mal. Ein historisch verbürgtes Beispiel für eine Encore gibt es für die ersten Aufführungen von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper “Die Hochzeit des Figaro”. Das Publikum verlangte beständig die Wiederholung großer Teile der Oper. Das uferte so weit aus, dass sogar Kaiser Joseph II persönlich eingreifen musste, um die Zugaben zu reglementieren. Ein anderer Monarch, Kaiser Leopold II., hat dagegen die bis heute längste Zugabe zu verantworten: Im Jahr 1792 bekam er einfach nicht genug von Domenico Cimarosas Oper “Il matrimonio segreto” – woraufhin das dreistündige Werk im Anschluss an die Aufführung einfach in Gänze noch einmal auf die Bühne kam.

Heute gehören Zugaben fest zum Programm vieler Musikveranstaltungen und werden vom Publikum bereits erwartet. Verschwinden Künstler/innen nach Konzerten einfach von der Bühne, sehen manche das gar als unhöflich an. Das gilt für den populären wie auch für den klassischen Bereich. Bei den Neujahrskonzerten der Wiener Philharmoniker etwa werden die Klassiker “Donauwalzer” und “Radetzki-Marsch” erst nach langanhaltendem Applaus gespielt. Beim Musical ist die Zugabe dagegen nicht so fest etabliert.

Auf die höchste Anzahl von Zugaben kommt dem Guinness Buch der Rekorde zufolge übrigens die Band The Cure. Bei mehreren Konzerten in den Jahren 2004/2005 kehrte die Band jeweils fünf Mal auf die Bühne zurück.

Was macht eine gute Zugabe aus?

Eine Encore oder Zugabe kann als Dessert, als krönender Abschluss der Musikveranstaltung angesehen werden. Die Lieder, die als Zugabe gespielt werden, nehmen die Zuschauer/innen mit nach Hause, sie bleiben dem Publikum besonders lange im Gedächtnis. Entsprechend sollten sie auch ausgewählt werden. Dabei steht die Überlegung im Fokus, mit welchem Stück das Publikum aus dem Saal entlassen werden soll. Welche Emotionen sollen sie mitnehmen, welche Stimmung soll ihnen in besonderer Erinnerung bleiben? Je nach dem wird zum Abschluss ein schwungvolles oder ein eher besinnliches, ein temporeiches oder ein langsames Stück gespielt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.

Inhalt laden

Weitere Einträge im Lexikon

Zur Übersicht