Nürnberg hat zwar kein eigenes Theater, das sich ausschließlich Musical-Produktionen widmet; auf vielen Bühnen sind aber dennoch regelmäßig aktuelle Musical-Produktionen und echte Klassiker der Musical-Welt zu sehen. Ob spannende Premiere im Nürnberger Staatstheater, Krimidinner auf dem Eventschiff Mississipi Queen, große Tour-Produktion in der Nürnberger Frankenhalle oder Weihnachtsmusicals, die einen Blick auf die Nürnberger Historie werfen: Die fränkische Metropole bietet viel, was das Herz von Musical-Fans höher schlagen lässt.
Weiterlesen
Tour-Musicals in Nürnberg
Mit FACK JU GÖHTE – DAS MUSICAL kommt die Musical-Adaption der beliebten Film-Komödie auf die Bühne. Ein junges Kreativteam ist für Buch und Songs verantwortlich. Nach der Uraufführung im eigens dafür umgebauten Münchner Werk7 geht das Musical nun auf Tour.
FOOTLOOSE – Das Musical ist zurück auf der Bühne. Die Adaption des gleichnamigen Kult-Films aus dem Jahr 1984 bringt das damalige Lebensgefühl auf die Bühne. Eine Geschichte um jugendliche Rebellion und die Sehnsucht nach Freiheit, dargeboten als mitreißende Bühnenshow mit Oscar-nominierten Songs.
DIE SCHNEEKÖNIGIN – Das Familien-Musical verzaubert alle Jahre wieder zur Winterzeit kleine und große Zuschauer. Junge, spielfreudige Darsteller setzen das Märchen von Hans-Christian Andersen als poetisches Musical um.
FLASHDANCE war einer der großen Tanzfilme der 1980er Jahre. Kein Wunder, dass eine Musical-Adaption folgte. Eine neu überarbeitete Fassung der Originalversion geht 2022/23 auf Tour und besucht auch mehrere deutsche Städte.
Weitere Musicals in Nürnberg
Musical Nürnberg: Lernen Sie alle Facetten der Franken-Metropole kennen
Nürnberg mag nicht den Status einer ausgesprochenen Musical-Metropole haben, doch das Musiktheater weiß man natürlich auch hier zu schätzen. Die mit rund 517.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Bayerns liegt in Mittelfranken und gilt als das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens. Als solches hat die Stadt natürlich auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu gehören nicht nur die Theater und Veranstaltungshallen, sondern auch die zahlreichen Zeugnisse für Nürnbergs bewegte Historie.
Die Geschichte Nürnbergs geht bis ins Jahr 850 n. Chr. zurück. Das genaue Jahr der Stadtgründung ist nicht überliefert, Historiker schätzen jedoch, dass die Stadt zwischen 1000 und 1400 n. Chr. entstanden sein könnte. Als nuorenberc wird Nürnberg in der Sigena-Urkunde von Kaiser Heinrich III zum ersten Mal erwähnt. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt im Spätmittelalter. In der Mitte Europas gelegen, war Nürnberg ein beliebter Handelsplatz, das hier ansässige Handwerk trug ebenfalls zum Reichtum der Stadt bei.
Heute noch zeugen zahlreiche historische Bauwerke vom Reichtum und Einfluss Nürnbergs durch die verschiedenen Epochen hinweg. Im Zweiten Weltkrieg wurden zwar große Teile der mittelalterlichen Befestigungsanlage zerstört. Doch Nürnberg entschied sich zum Wiederaufbau und band den historischen Kern in neue Bauwerke mit ein. Wahrzeichen der Stadt ist die Nürnberger Burg, erbaut im Stil der Romanik und eine der wichtigsten Festungsanlagen Europas. Die Innenstadt zeigt darüber hinaus zahlreiche Bauwerke der Gotik, darunter der Schöne Brunnen, ein weiteres, sagenumwobenes Wahrzeichen der Stadt. Andere Teile der Altstadt präsentieren sich im Fachwerkstil von einer gemütlichen Seite. Hier lassen sich zum Beispiel fränkische Weine und Spezialitäten genießen.
Für ein Musical in Nürnberg führt der Weg entweder in die moderne Frankenhalle oder auch in Nürnberger Staatstheater. Auch kleinere Theater überraschen ihre Zuschauer gerne mit neuen und spannenden Produktionen, so beispielsweise das Nürnberger Burgtheater oder Varieté- und Kleinkunsttheater Rote Bühne. Die Meistersingerhalle gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Stadt, ihren Namen verdankt sie der Nürnberger Tradition der Meistersinger, in Zünften zusammengeschlossene bürgerliche Dichter und Sänger. Vor und nach einem Musical-Besuch in Nürnberg lohnt sich ein Stadtbummel also auf alle Fälle. An fast jeder Ecke der fränkischen Metropole gibt es neue Entdeckungen zu machen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Inhalt laden