Martin Lingnau komponiert nicht nur Musik für Musicals, sondern auch für Filme. Er wurde 1971 in Wilhelmshaven geboren und kann von sich behaupten, ein direkter Nachfahre des Dichters Hoffmann von Fallersleben zu sein. Lingnau studierte Komposition, Orchestration und Harmonielehrere bei verschiedenen Dozenten, darunter etwa Klaus Ignatzek und Johannes Schmoelling. Außerdem belegte er Meisterklassen bei so bekannten Komponisten wie Alan Menken und Michael Kunze. An der Hamburger Hochschule für Musik und Theater belegte er 1993 zudem den Popkurs – so heißt der dortige Studiengang für Popularmusik. Heute schreibt er nicht nur Musicals und Filmmusiken, sondern auch Pop-Songs und Chansons, ebenso komponiert er die Musik für große Events wie zum Beispiel für die Eröffnung der Ski-WM 2011. Mehr als vier Millionen Besucher haben die von Lingnau komponierten Musicals mittlerweile schon gesehen. Damit gehört er zu den erfolgreichsten deutschen Musical-Komponisten. Derzeit gehört Lingnau auch zur Jury des CREATORS-Wettbewerb, der neue Talente und interessante neue Musical-Stoffe sucht.
Hauskomponist am Schmidts TIVOLI
Bereits seit 1986 ist Lingnau als musikalischer Leiter für diverse Theater, Fernsehsendungen und für die Synchronisation von Musik-Filmen tätig. Seit 1991 sitzt er zudem für verschiedene Künstler am Piano, spielte zum Beispiel schon für Lucia Aliberte und für Udo Lindenberg. Seit 1997 ist darüber hinaus Music Supervisor für AIDA Entertainment.
Martin Lingnau lebt und arbeitet heute in Hamburg. 1994 begann er hier am Schmidt Theater und Schmidts TIVOLI, den beiden bekannten Häusern auf der Reeperbahn. Noch heute ist er dort künstlerischer Leiter und betätigt sich als Komponist. Lingnau schrieb beispielsweise die Musik zum Musical HEISSE ECKE, dem Reeperbahn-Musical, das auch derzeit noch im Schmidts Tivoli läuft. Mit DIE KÖNIGS VOM KIEZ und SWINGING ST. PAULI hat er sich ebenfalls dem Hamburger Kiez angenommen. Seine Kompositionen überzeugen aber auch außerhalb der beiden Schmidt-Häuser: DAS ORANGENMÄDCHEN war 2004 zum ersten Mal in Trier zu sehen, DIE 13 ½ LEBEN DES KÄPT'N BLAUBÄR, das Musical nach der Vorlage von Walter Moers, 2006 im Musicalpalast in Köln.
Schrieb die Musik zum Musical DAS WUNDER VON BERN
Martin Lingnau schrieb auch die Musik zum Musical DER SCHUH DES MANITU nach dem gleichnamigen Film von Michael „Bully“ Herbig, das 2008 im Theater des Westens in Berlin zur Uraufführung kam. Seine aktuelle Produktion ist das Musical DAS WUNDER VON BERN, das im Herbst 2014 im neu gebauten Stage Theater an der Elbe seine Weltpremiere feierte. Für das Musical arbeitete Lingnau mit Frank Ramond zusammen; nicht zum ersten Mal: Bereits 2009 steuerte Lingnau fünf Titel für das Debüt-Album des Echopreisträgers bei. Das zweite Solo-Album, „Ganz klar“, hat er zusammen mit Ramond produziert und fast vollständig komponiert. Zusammen mit dem Songtexter Ramond produzierte er außerdem das Debütalbum von Maite Kelly, das 2011 unter dem Titel „Das volle Programm“ erschien. Zudem komponierte Lingnau vier Titel für das 2014 erschienene Album „Zuviel Information“ von Annett Louisan, die auch den Teaser-Song zu DAS WUNDER VON BERN, „Kannst du denn immer nur an Fußball denken“, einsang.