Musical Hahnheim

Musical Hahnheim – das sind unvergleichliche Bühnenmomente in einem beschaulichen Dorf in Rheinland-Pfalz. Gelegen in der idyllischen Weinbauregion Rheinhessen, begrüßt die Ortsgemeinde ihre Besucher mit der regionaltypischen Gastfreundschaft. Für Musical-Fans ist Hahnheim ein echter Geheimtipp, der mit ländlicher Atmosphäre und ausgezeichneten Weinen zum Verweilen einlädt. Warum unternehmen Sie also nicht einmal eine Musicalreise ins Herz von Rheinhessen und lassen sich vom besonderen Charme der Ortschaft verzaubern? Wir verraten, was Musical-Besucher in Hahnheim erwarten können.

Weiterlesen

Musical Hahnheim – die Spielstätten

Als Ortschaft mit rund 1.500 Einwohnern verfügt Hahnheim über kein eigenes Stadttheater. Zentrum des kulturellen Lebens ist vielmehr die Gemeindehalle Hahnheim. Getragen von der Gemeinde, dient sie als Veranstaltungsort für die unterschiedlichsten Events und zugleich als kulturelle Begegnungsstätte für die Einwohner. Neben dörflichen Festen und privaten Feiern finden hier auch immer wieder Theater- und Musical-Aufführungen statt. Die moderne Licht- und Tontechnik erlaubt es, auch ambitionierte Inszenierungen auf die Bühne zu bringen. So gehört die Gemeindehalle Hahnheim auch zu den Spielorten des Rheinhessen Festivals und zeigt in diesem Rahmen großartige Shows, bei denen unter anderem Musical-Melodien erklingen.

Kulturelle und touristische Highlights in Hahnheim

Obwohl von überschaubarer Größe, hat Hahnheim doch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im Osten und Westen der Ortschaft fließt der Fluss Selz. Die Ufergebiete waren bereits in der Bronze-, Eisen- und Römerzeit besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 764 zurück: Im sogenannten Lorscher Codex fand die Gemeinde unter dem damaligen Namen Hagenheim Eingang.

Noch heute gibt es in Hahnheim einige historische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dazu gehören zum Beispiel das ehemalige Schloss der Herren von Dienheim, in deren Besitz die Gemeinde im 16. Jahrhundert überging. Johann Heinrich von Dienheim ließ das Schlösschen ab 1590 auf den Fundamenten seines Vorgängerbaus errichten. In den Pfälzischen Erbfolgekriegen im 17. Jahrhundert beschädigt, wurde das Schloss in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wieder hergerichtet. Es folgten einige Besitzerwechsel und weitere Renovierungsarbeiten. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen.

Mit dem Angelbaum verfügt Hahnheim zudem über ein außergewöhnliches Naturdenkmal. Der ursprüngliche Baum, eine Ulme, wurde erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt, war aber mit Sicherheit noch weitaus älter. Heute steht die Ulme, die eine Höhe von über sieben Metern erreichte, leider nicht mehr. Die Spitze brach erstmals um 1900 herum ab, der Ulmen-Splintkäfer setzte dem Baum zu und ein Feuer im Jahr 1981 sorgte für weitere Beschädigungen. Im August 1999 wurde der Baum schließlich entfernt. Schon ein Jahr später ließ die Gemeinde am alten Standort einen neuen Baum pflanzen, abermals eine Ulme. Sie dient als „Partnerschaftsbaum“ mit der Hahnheimer Partnerstadt Váralja in Ungarn.

Dem Weinbau dient der Hahnheimer Knopf, ein Hügel, der seinen Namen wohl seiner rundlichen, an einen Knopf erinnernden Form verdankt. Nordwestlich von Hahnheim gelegen, gedeihen hier vor allem Spitzen-Rieslinge. Zur Naherholung lädt der Hahnheimer Bruch ein, ein rund 50 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet zwischen Hahnheim und Udenheim.

Musical Hahnheim – Ihre Anreise

Hahnheim ist verkehrstechnisch gut angebunden und ermöglicht die einfache Anreise mit dem Auto sowie den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Landstraße 432 durchquert die Gemeinde, die Bundesstraße B 420 liegt in südlicher Richtung nur zwei Kilometer entfernt und auch die Autobahnen A60 und A63 befinden sich in direkter Nähe. Der alte Bahnhof existiert heute nur noch als historisches Zeugnis für den spätgründerzeitlichen Klinkerbau. Wer mit dem Zug anreisen möchte, fährt bis ins nur 12 Kilometer entfernte Mainz und legt den Rest der Strecke mit den KRN-Buslinien 652 oder 660 zurück. Für Fernreisende bieten die Flughäfen Frankfurt am Main und Frankfurt-Hahn Anschlussmöglichkeiten an die Region.

Obwohl Hahnheim vielleicht nicht die typische Adresse für Musical-Liebhaber ist, bietet die Ortsgemeinde eine einzigartige Kombination aus kulturellem Reichtum, landschaftlicher Schönheit und der unvergleichlichen Gastfreundschaft Rheinhessens. Ein Besuch in Hahnheim ist somit nicht nur ein Ausflug in die Welt der Musicals, sondern eine Entdeckungsreise in einen Ort, wo Kultur und Tradition Hand in Hand gehen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.

Inhalt laden