Rocky Horror Show – Kult in Neunkirchen
Jetzt tanzt man den "Time Warp" auch im Saarland. Vom 23. Mai bis zum 23. Juni 2019 wird in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen das kultige Musical von Richard O'Brien aufgeführt, das zum Mitmachen einlädt. Wer bei der Premiere alles mittanzte...
Es beginnt mit Konfetti und Klopapier…
…und endet mit Spielkarten. Der Theatersaal erfordert nach der Aufführung einer ROCKY HORROR SHOW ohne Zweifel eine gründliche Reinigung. Auch die Garderobe der Besucher könnte den ein oder anderen Spritzer Wasser abbekommen, je nachdem wie ernst die Sitznachbarschaft ihre Rolle am Stück nimmt. Die ROCKY HORROR SHOW und die Verfilmung ROCKY HORROR PICTURE SHOW sind Kult. Die echten Fans lassen sich keine Gelegenheit entgehen “die Show” zu sehen und leidenschaftlich an der Handlung mitzuwirken. In einer Inszenierung von Thilo Reinhardt wird das Musical derzeit in Neunkirchen aufgeführt.
Spielfreudige Darsteller
Die Inszenierung wartet mit namhaften Musicaldarstellern auf. Allen voran Andreas Wolfram, der stimmlich und optisch als Frank'N'Furter überzeugt. Das frischverlobte Paar Janet und Brad, die aufgrund einer Reifenpanne in das Schloss des exzentrischen Wissenschaftlers gelangen, wird von Anna Hofbauer und Jan Schuba gespielt. Beide bringen in ihren Rollen die gute Portion Naivität mit, die die ganze Story so skurril wirken lässt. Nils Haberstroh ist ein glänzender Rocky, der noch dazu gut ansehnlich ist. Die beiden Frauen Magenta (Edda Petri) und Columbia (Ellen Kärchen) meistern nicht nur ihre Rollen hervorragend sondern sind auch im Kreativteam als Produktionsleitung und Choreografin verantwortlich. Oliver Mülich als Riff-Raff und vor allem Rouven Wildegger-Bitz als Eddie rocken in ihren kurzen Gesangssoli die Bühne. Nicht zu vergessen ist Norman Stehr, der seine tiefe Erzählerstimme stetig dem Mitwirkungsdrang der Zuschauer entgegenzusetzen hat.
Auf den Zuschauer kommt es an
Den Darstellern ist die Freude an der Vorstellung deutlich anzumerken. Ebenfalls überzeugt die kleine fünfköpfige Band unter der Leitung von Franceso Cottone. Das Bühnenbild ist funktionell und kann mit einigen schönen Effekten glänzen, wirkt jedoch im Vergleich zu anderen Aufführungen, die in der Gebläsehalle aufgeführt wurden, eher etwas spartanisch.
Die ROCKY HORROR SHOW wirkt bei dem, der sich auf ein Musicalerlebnis der anderen Art einlässt und keine großen inhaltlichen Ansprüche stellt. Das Stück ist skurriler Kult. Die Stimmen beim Premierenpublikum teilen sich jedoch dementsprechend in die Fangruppe und diejenigen, für die das Stück nicht mit anderen Musicals vergleichbar ist.