Die deutsch-amerikanische Künstlerin Lennora Esi hat mehr als nur ein Talent: Sie ist darstellende Künstlerin, Tänzerin, Sängerin und Schriftstellerin. Ihre Leidenschaft ist es, Kunst und Menschenrechtsarbeit miteinander zu verbinden. In sozialkritischen Eigenproduktionen macht sie daher auf gesellschaftliche Themen aufmerksam.
Sammelte bereits in jungen Jahren Bühnenerfahrung
Die schwäbische Amerikanerin wirkte bereits im zarten Alter von einem Jahr an einem Bühnenprojekt ihrer Mutter mit. Im Alter von elf Jahren wusste sie, dass sie auch selbst einmal professionell auf der Bühne stehen möchte. In ihrer Jugend konzentrierte sie sich vorrangig auf Gesang und Schauspiel und nahm an mehreren Produktionen des Kelley Theaters in Stuttgart teil. Zudem trat sie auf diversen Gesangsbühnen ihrer späteren Heimatstadt Ravensburg auf. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel in Berlin. Ihre Ausbildung schloss sie 2014 in München mit Auszeichnung ab. 2015 nahm sie zudem an einem einwöchigen Workshop am New York Film Academy and Acting Studio teil.
Nach ihrem Abschluss stand Lennora Esi 2014 für das Märchenstück „Das Klangfresserchen“ am Konzerthaus Ravensburg auf der Bühne. Mit dem Cabaret „Two Truths and One Lie“ trat sie zwischen 2015 und 2017 an verschiedenen Schaubühnen in Deutschland und Österreich auf. 2015 und 2016 spielte sie außerdem in MY FATHER‘S DAUGHTER, in „Shitty Shitty Plem Plem“ und in „Medea“. Am Festspielhaus München war sie 2016/17 im Schauspiel „Blutschuh“ zu sehen. Anschließend übernahm sie die Rolle der Nobemko in „Die Analphabetin, die rechnen konnte“ und trat mit dem Stück zwischen 2017 und 2019 bei den Burgfestspielen Jagsthausen, am Altonaer und Hamburger Theater sowie auf Tournee auf. Für ihre Performance erhielt sie 2017 den Publikumspreis für die beste Gesamtleitung.
Swing für HARRY POTTER in Hamburg
2017 spielte sie parallel in „Schokokinder“ in München, 2018 war sie in „Real Company“ beim Pull Festival in Vancouver zu sehen. 2022 präsentierte sie am Skytheater Vancouver auch ihr selbstgeschriebenes Ein-Personen-Stück „Phantom Pain“, in dem sie alle Monologe spielte und für das sie mit dem Derek Awards Edinburgh Fringe ausgezeichnet wurde. 2022 stand sie mit dem Monolog „Food Diaries“ auf der Bühne. Im selben Jahr wurde sie als Swing für HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND in Hamburg engagiert.
Immer wieder steht Lennora Esi auch vor der Film- und Fernsehkamera. Sie wirkte an verschiedenen Filmprojekten mit und war in diversen TV- und Streaminproduktionen zu sehen. Als Sprecherin leiht sie ihre Stimme für Lesungen, synchronisiert VR-Spiele für Hologate und wirkte 2019 am Radio-Play „Dracula“ mit.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Harry Potter ist zurück! In HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND geht es zurück nach Hogwarts und auf eine gefährliche Zeitreise in die Vergangenheit. Statt Harry erlebt dieses mal sein Sohn Albus Severus magische Abenteuer! Die erste nicht-englischsprachige Aufführung in Hamburg begeistert alte und neue Fans.