Dominik Räk stammt aus Koblenz. Sein Gesangstalent fiel auf, als er mit acht Jahren auf einem Dorffest die Nationalhymne sang. Die Mutter einer Klassenkameradin schickte ihn daraufhin zu seiner ersten Audition.
In seiner Heimatstadt stand er von 2011 bis 2014 für semiprofessionelle Produktionen am Koblenzer Jugendtheater, am Theater Koblenz und weiteren lokalen Theatern auf der Bühne. Von 2019 bis 2020 absolvierte er eine Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) an Paul-Hindemith-Musikschule in Berlin. Im Anschluss studierte er Musical und Vokalpädagogik an der Hochschule Osnabrück und machte 2024 seinen Bachelor-Abschluss. Beim Bundeswettbewerb Gesang 2021 erhielt er den 1. Förderpreis der Günter-Neumann-Stiftung in der Kategorie Musical.
Benvolio in ROMEO & JULIA
Schon vor seinem Studium sammelte Dominik Räk Erfahrungen als Solist. Unter anderem spielte er den Moritz Stiefel in SPRING AWAKENING für das Programm “Broadway Across Boarders”. Darüber hinaus verkörperte er weitere solistische Rollen wie den Sir Galahad in SPAMALOT, den Frederik Fleet / John Thayer in TITANIC und Anthony in SWEENEY TODD.
Im Sommer 2024 erhielt Dominik Räk den Part des Warner Huntington III in NATÜRLICH BLOND an der Comödie Dresden. Von Oktober an stellte er den Gabe in der deutschen Erstaufführung von BREAKING UP IS HARD TO DO am Theater Paderborn dar. Im Jahr 2025 führte ihn sein Weg nach Berlin. In der Wiederaufnahme des Musicals ROMEO & JULIA – Liebe ist alles erhielt er den Part des Benvolio. Außerdem steht er am Stage Theater des Westens als Cover Todesengel auf der Bühne. Die Musical-Adaption von Shakespeares bekanntem Drama hat sich Räk bereits 2023 angesehen und freut sich nun, selbst Teil der Show zu sein. Zu seinen liebsten Momenten gehören alle Auftritte des Todesengels.
Neben der Musik interessiert sich Dominik Räk auch für Fußball und verbringt gerne Zeit mit seinen Liebsten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Shakespeares ROMEO & JULIA gelten als das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Peter Plate und Ulf Sommer haben die Geschichte zu einem emotionalen Musical verarbeitet. Im Zentrum steht ihr internationaler Hit „Liebe ist alles“, ergänzt von vielen neuen Melodien.