Musical Salzburg
Aktuelle Musicals in Salzburg
Schneewittchen
Das Salzburger Landestheater entwickelt ein Musical zur alpinen Skiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau). Das Stück soll pünktlich zu deren Start im Februar 2025 seine Premiere feiern. Auch im Glemmtal will man das Musical während der WM aufführen.
Das Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft sei seit Jahrhunderten ein prägendes Thema des Theaters. Diesen Diskurs wolle man unter dem Titel "Abenteuer Verantwortung" in der kommenden Spielzeit auf vielen Ebenen fortsetzen. Das erklärte Carl Philip von Maldeghem, Intendant des Salzburger Landestheaters, am Donnerstag bei der Präsentation des Programms für die Saison 2024/25. Ein Mix aus Klassikern, Neuentdeckungen und Uraufführungen prägt die Spielzeit.
In „We shall overcome“ aus dem Chormusical Martin Luther King (von Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken, mit Texten von Andreas Malessa) geht es darum, Ungerechtigkeit, Hass und Rassismus zu überwinden. Die umfangreiche Planung fand nun ihren krönenden Abschluss in der Salzburg Arena mit vielen Chören, die in dieser einmaligen Aufführung zu einem Ganzen verschmolzen.
Beliebteste Musical-Theater in Salzburg
Musical-Geschichte in Salzburg
Wolfgang Amadeus Mozart, die Salzburger Festspiele, das Schloss Hellbrunn mit seinen eindrucksvollen Wasserspielen und natürlich die leckeren Mozartkugeln – das sind einige der Dinge, die für gewöhnlich mit der Stadt Salzburg verbunden werden. Die rund 155.000 Einwohner zählende Stadt im Salzburger Becken kann auf eine jahrhundertelange Musiktradition zurückblicken. Bereits im 9. Jahrhundert nach Christus war sie als Musikstadt bekannt. In Salzburg kam am 27. Januar 1756 auch der Komponist Mozart zur Welt, der schon früh als „Wunderkind“ auf sich aufmerksam machte. Als Konzertmeister und Hoforganist in seiner Heimatstadt hatte er zunächst wenig Erfolg, während seine Werke anderswo gefeiert wurden. Seine bekanntesten Kompositionen schuf er schließlich in Wien.
Salzburg ehrt Mozart heute unter anderem mit mehreren Museen, mit der Mozartwoche, die jedes Jahr rund um seinen Geburtstag Ende Januar/ Anfang Februar stattfindet, und mit den Salzburger Festspielen, die aus den Mozartfesten und den Internationalen Musikfesten des 19. Jahrhunderts hervorgingen. Seit 1920 verbinden die Festspiele Schauspiel, Oper und Konzerte zu einem hochkarätigen Programm. Traditionellerweise kommt eine Aufführung von Hoffmannsthals „Jedermann“ auf die Bühne, ebenso wie exemplarische Mozart- und Strauss-Aufführungen.
Aufmerksamkeit bei Musical-Fans erregte Salzburg mit der Welturaufführung von THE SOUND OF MUSIC in 2011. Die Musical-Adaption des gleichnamigen US-amerikanischen Films erzählt die Geschichte der Familie Trapp: In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen findet die junge Novizin Maria Anstellung als Kindermädchen beim Witwer Georg Trapp. Die beiden verlieben sich und heiraten. Mit ihrem Familienchor feiern sie große Erfolge, müssen allerdings in die USA flüchten. Noch heute wandeln viele Touristen auf den Spuren der Maria von Trapp und besuchen die Spielstätten des Films mit Julie Andrews und Christopher Plummer. Das Musical fand ebenfalls großen Anklang beim Publikum und ist weiterhin regelmäßig im Salzburger Landestheater zu sehen.
Kultur & Sehenswürdigkeiten in Salzburg
©Tourismus Salzburg, Foto: Breitegger Günter
Musical Salzburg: Die Theater
Das Salzburger Landestheater stammt aus dem Jahr 1775. Von Fürsterzbischof Colloredo unter dem Namen Hoftheater eröffnet, sollte es als Bildungseinrichtung für die Salzburger Bevölkerung dienen. 1893 wurde es als Stadttheater wiederbelebt. Das Drei-Sparten-Theater zeigt Oper, Operetten, Schauspiel, Tanz und Kindertheater. Weitere Produktionen gibt es am Schauspielhaus Salzburg zu sehen, dem größten freien Ensembletheater Österreichs. Das Salzburger Marionettentheater hat sich derweil einer Tradition angenommen, die bis in die Barockzeit zurückreicht. Neben Märchenstücken zeigt das Marionettentheater auch Opern von Mozart und anderen Komponisten. Das 1970 von der Salzburger Kulturvereinigung gegründete Salzburger Straßentheater macht jedes Jahr zur Festspielzeit im Juli und August mit Darbietungen auf einer von Pferden gezogenen Kleinbühne auf sich aufmerksam.
Musicals besuchen und Salzburger Sehenswürdigkeiten entdecken
Als Mozartstadt und Festspielstadt ist Salzburg weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Besuchen Sie ein Musical in Salzburg, lohnt es sich, ein wenig länger zu verweilen und die vielen Sehenswürdigkeiten auf sich wirken zu lassen. Auswahl gibt es mehr als genug. Nicht umsonst ist Salzburg UNESCO-Weltkulturstadt. Einen Einblick in die Historie erhalten Besucher beispielsweise in der Getreidegasse. Die malerische Straße zeichnet sich durch ihre wunderschönen Hausportale aus. Charmant gestaltete Schilder weisen auf die vielen Geschäfte hin, die sich hier angesiedelt haben. Neben internationalen Modeketten und geschichtsträchtigen Gasthöfen befindet sich hier, in der Getreidegasse Nr. 9, auch Mozarts Geburtshaus.
Einen Abstecher wert ist auch das Schloss Hellbrunn mit seinen zauberhaften Wasserspielen. Möchte Sie noch mehr historische Architektur entdecken, besuchen Sie die Festung Hohensalzburg hoch oben auf dem Festungsberg. Innen erwarten Sie gleich mehrere Museen, darunter ein Marionettenmuseum und das Festungsmuseum mit Exponaten aus dem fürsterzbischöflichen Hofleben. Außen genießen Sie einen beeindruckenden Blick über die Dächer der Barockstadt. Steht Ihnen der Sinn mehr nach Naturgeschichte und Wissenschaft, schauen Sie im Haus der Natur vorbei.
Unterwegs in Salzburg
Möchten Sie Ihren Musical-Besuch in Salzburg mit Sightseeing verbinden, bietet Ihnen die Salzburg Card viele Vorteile. Sie erhalten zum Beispiel Gratis-Eintritt zu allen Sehenswürdigkeiten und Museen und können kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, mit Ausnahme der S-Bahn. Für viele Veranstaltungen und Konzerte gibt es mit der Salzburg Card attraktive Ermäßigungen. Die Gültigkeitsdauer beträgt wahlweise 24, 48 oder 72 Stunden.
Welche Musicals laufen in Salzburg?
Die folgenden Musicals werden aktuell in Salzburg aufgeführt: