Musical Münster

Musical Münster – diese zwei Worte stehen für faszinierende Theatererlebnisse in Westfalen. Die namensgebende Stadt des Münsterlandes beheimatet nicht nur ein Theater mit einem eigenen Ensemble für Opern, Operetten und Musicals, sondern auch das Freie Musical-Ensemble Münster e.V., ein Verein von Musical-begeisterten Menschen, der schon seit 1999 die unterschiedlichsten Stücke auf die Bühne bringt. Das Messe+Congress Centrum Halle Münsterland bietet derweil deutschen und internationalen Tour-Produktionen einen Aufführungsort. Die vielen Sehenswürdigkeiten und Naherholungsgebiete der fast 318.000 Einwohner zählenden Universitätsstadt laden zum längeren Aufenthalt ein. Warum also nicht mal einen Musical-Besuch in Münster mit einem Kurzurlaub verbinden? Hier erfahren Sie mehr über die Musical-Stadt.

Weiterlesen

Aktuelle Musicals in Münster

Musical Münster: Shows im Theater Münster und mehr

Münsters Theatertradition reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1774 ließ Franz Freiherr von Fürstenberg das sogenannte Komödienhaus errichten. Hier kamen Singspiele und Opern zur Aufführung. Das heutige Theater Münster befindet sich nördlich der Altstadt an der Neubrückenstraße und teilt sich in das Große und das Kleine Haus. Das Fünf-Sparten-Theater wurde am 4. Februar 1956 eröffnet. Auf den Ruinen des im Zweiten Weltkriegs zerstörten Vorgängerbaus, stellt es den ersten Theaterneubau im Nachkriegsdeutschland dar. Eine Ziegelwand im Innenhof erinnert noch an das alte Theater.

Das Theater Münster verbindet die Sparten Schauspiel, Musiktheater, Tanztheater und Junges Theater und zeigt zudem die Sinfoniekonzerte des Sinfonieorchesters Münster. Weiterhin kommen hier die Produktionen der Niederdeutschen Bühne zur Aufführung, ergänzt durch regelmäßige Gastspiele, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. An Musicals gibt es hier Klassiker sowie auch moderne Stücke zu sehen.

Seit 1999 ergänzt das Freie Musical-Ensemble Münster e.V. (FME) die Theaterlandschaft der Stadt. Der Verein hat sich der anspruchsvollen Musiktheater-Literatur verschrieben. Als erste Aufführung brachten der Musikstudent Ingo Budweg und seine Kommilitonin Kirsten Neumann 1999 ANATEVKA auf die Bühne. Die Inszenierung wurde ein großer Erfolg, 2001 folgte die Aufführung von CANDIDE. Heute kommen für jede Produktion 60 bis 100 Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zusammen, verbunden durch ihre Leidenschaft für Musik und Theater. Bis zum Jahr 2022 hat das FME bereits 18 Produktionen auf die Bühne gebracht und mit mehr als 175 Aufführungen über 60.000 Zuschauer begeistert.

Wer sich für große Tour-Produktionen und unterhaltsame Familien-Musicals interessiert, ist im Messe+Congress Centrum Halle Münsterland richtig. Im Parkhotel Wienburg gibt es derweil eine Musical Dinner Show zu erleben, die musikalischen und kulinarischen Genuss kombiniert.

Zu Besuch in Münster: Musical-Erlebnisse und Städtetrip verbinden

Die Anreise nach Münster lohnt sich für Musical-Fans aus ganz Deutschland. Die Stadt ist ebenso sehens- wie lebenswert. Dieser Meinung schloss sich auch der LivCom-Award an und verlieh Münster im Oktober 2004 die Auszeichnung „Lebenswerteste Stadt der Welt“.

Sind Sie für einen Musical-Besuch in Münster, können Sie die Reize der Stadt selbst erleben. In der Altstadt rund um den Prinzipalmarkt entdecken Sie historische Bauwerke mit pittoresken Giebelhäusern, die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in Anlehnung an die historischen Vorbilder wieder aufgebaut wurden. Am Prinzipalmarkt liegt auch das Wahrzeichen der Stadt, das Rathaus Münster mit dem Friedenssaal, in dem zwischen 1643 und 1648 die Verhandlungen für den Westfälischen Frieden stattfanden und wo am 15. Mai 1648 der Friede von Münster geschlossen wurde. Ein weiteres Wahrzeichen ist der St.-Paulus-Dom, dessen Bau bereits im Jahr 805 begonnen wurde. Zusammen mit der Lambertikirche gehört er zu den bedeutendsten Kirchbauten in Münster.

Lebenswert ist Münster auch aufgrund der vielen Veranstaltungen, die hier im Jahresverlauf stattfinden. Dreimal im Jahr, im Frühjahr, Sommer und Herbst, lädt der Jahrmarkt Send zu bester Unterhaltung ein. Schon seit 1979 lässt das Internationale Jazzfestival Münster alle zwei Jahre Musiker aus aller Welt aufspielen. Im Februar wird Münster zur Karnevalshochburg mit einem großen Umzug am Rosenmontag. Über 100.000 Zuschauer zieht das Spektakel Jahr für Jahr an. In der Vorweihnachtszeit verführt der Weihnachtsmarkt mit vielen Leckereien und Geschenken an mehr als 300 Ständen. Im zehnjährigen Rhythmus kommen internationale Künstler zur Skulpturenausstellung Skulptur.Projekte zusammen.

Wer sich nach all den Erlebnissen entspannen möchte, den zieht es in die zahlreichen Naherholungsgebiete in und um Münster. Auf einer Gesamtfläche von 348 Hektar erstrecken sich malerische Grünflächen, Parks und Wasseranlagen. Nahe am Stadtzentrum liegt zum Beispiel der Aasee und lädt zum Segeln und Tretbootfahren ein. Sechs Kilometer nördlich des Stadtkerns befinden sich die Rieselfelder, ein Europäisches Vogelschutz- und Naturschutzgebiet. Einen Abstecher wert ist auch der Allwetterzoo Münster.

Unterwegs in Münster

Musical Münster erleben und Sehenswürdigkeiten entdecken: Wenn das verlockend klingt, ist ein Kurzurlaub in Westfalen genau das Richtige. Münster lässt sich mit dem Auto ebenso gut erreichen wie mit der Bahn. Vor allem als Fahrradstadt bekannt, bietet Münster darüber hinaus ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. So können Besucher das Auto beruhigt stehen lassen und kommen dennoch bequem ins Musical-Theater und wieder zurück zur Unterkunft.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.

Inhalt laden