Musical Elmshorn
Aktuell werden in Elmshorn keine Musicals aufgeführt
Unsere Empfehlung - alternative und beliebte Musicals
Beliebteste Musical-Städte
Musical Elmshorn: die Spielstätten
Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Elmshorn ist das Stadttheater. Das Gebäude liegt zentral mitten in der Stadt und zählt 436 Sitzplätze. Ein eigenes Ensemble unterhält es zwar nicht, begrüßt aber immer wieder Gastspiele aus den unterschiedlichsten Sparten. Dazu gehören natürlich auch Musicals, Revuen und andere große Shows. Unter anderem treten die Nachwuchstalente der Stage School Hamburg auf der Bühne des Elmshorner Stadttheaters auf.
Hohes Ansehen genießt auch die Dittchenbühne, ein Verein mit eigener Spielstätte und Ensemble in ostpreußischer Tradition. Die Laienbühne Elmshorner Speeldeel zeigt Vorstellungen in niederdeutscher Sprache. Bis 2010 trat in Stadt und Region zudem das Schultheater des Elsa-Brändström-Gymnasiums auf und erlangte durch seine professionellen Aufführungen überregionale Bekanntheit. Die Gruppe besteht als „Theater der Ehemaligen des EBS“ fort und ist alle zwei Jahre beim Deutschen Evangelischen Kirchentag zu sehen.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in Elmshorn
Kommen Sie für einen Musical-Besuch in den hohen Norden, sollten Sie nach Möglichkeit ein paar Tage länger in Elmshorn verweilen. Die Stadt an der Krückau, einem Nebenfluss der Elbe, hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Naturlandschaften zu bieten, die eine Entdeckung wert sind.
Wahrzeichen der Stadt ist der Elmshorner Wasserturm. Mit seinen 45 Metern Höhe ist er bereits von Weitem zu sehen. Im Jahr 1902 erbaut, sicherte er bis 1989 die Wasserversorgung der Stadt. Nach einigen Jahren des Leerstands wurde der Turm für den symbolischen Preis von 50 Cent an einen privaten Besitzer verkauft und aufwendig umgebaut. Heute befindet sich eine Kerzenzieherei und Wachsbildnerei in dem Backsteingebäude.
Lohnenswert ist auch ein Ausflug an den Krückauhafen, der als maritimer Mittelpunkt Elmshorns bekannt ist. Hier findet jedes Jahr in der letzten Augustwoche die Florawoche mit dem großen Hafenfest statt. Am Krückauhafen liegt auch der Traditionssegler Ewer GLORIA vor Anker und bietet regelmäßige Segeltörns auf der Krückau, der Elbe und ihren Nebenflüssen an. Das Eventschiff MS Klostersande dagegen ist heute nicht mehr auf dem Wasser unterwegs, der ehemalige Getreidefrachter kann aber für Familien- und Firmenfeiern gebucht werden. In Hafennähe befindet sich auch das Mercator, ein unter Denkmalschutz stehendes Ständehaus aus dem 17. Jahrhundert, das mit detailreichen Deckenmalereien aus der Biedermeierzeit, filigranem Stuck und holländischen Kacheln aufwartet. Über die Käpten-Jürs-Brücke gelangt man vom Ortskern auf der Nordseite der Krückau in den alten Stadtteil Klostersande am Südufer.
Einen spannenden Einblick in die Stadtgeschichte bietet das Industriemuseum Elmshorn. Auf vier Etagen zeigt das Haus an der Catharinenstraße Exponate aus Industrie, Technik und Alltag. Das Conrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte, eine Außenstelle des Museums präsentiert unter anderem eine rekonstruierte Wohnstube und allerlei weitere alltägliche Ausstellungsstücke aus der Elmshorner Vergangenheit.
Aktiv in Elmshorn und Umgebung
Auch für sport- und naturbegeisterte Menschen hat Elmshorn einiges zu bieten. Im Sommer lädt zum Beispiel der Badepark Elmshorn an der Straße Zum Krückaupark zur Abkühlung ein. Im 25-Meter-Becken und auf der 110 Meter hohen Super Slide Rutsche geht es hinein ins kühle Nass. Auch an der Kletterwand, in der Saunawelt und der Kinderwelt können Besucher/innen jeden Alters viel Spaß haben. Der Krückaupark führt zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die Natur der näheren Umgebung. Unterwegs kann man am Ententeich verweilen oder besucht mit den Kindern den großen Spielplatz. Für kilometerlange Spaziergänge eignen sich auch die Krückau-Deiche. Direkt hinter dem Hafen beginnend, erstrecken sich die Deiche am Nord- und Südufer des Flusses. Bei der Deichwanderung begegnet man häufig neugierigen Schafen.
Als Naherholungsgebiet im Stadtgebiet hat sich der Steindammpark etabliert. Entstanden in einem ehemaligen Überschwemmungsgebiet, zieht er heute mit seinem naturnahen See nicht nur Besucher/innen, sondern auch Wasservögel an. Die Skateranlage und das Basketballfeld laden zu sportlichen Einlagen ein. Im Norden des Stadtgebiets erstreckt sich das Naherholungsgebiet Sibieren mit Karpfenteich, Spielplatz, Minigolfanlage und Hochzeitslocation.
Musical Elmshorn – Ihre Anreise
Elmshorn ist gut an das Verkehrsnetz angebunden und leicht zu erreichen.
- Mit dem Auto: Die Stadt liegt an der A23 und ist somit aus Richtung Hamburg oder Heide schnell erreichbar.
- Mit dem Zug: Elmshorn hat einen eigenen Bahnhof, der regelmäßig von Regionalzügen angefahren wird, unter anderem aus Hamburg und Kiel.
- Mit dem Flugzeug: Der nächste Flughafen ist der Flughafen Hamburg, etwa 30 Kilometer entfernt. Von dort aus gelangt man mit der Bahn oder dem Auto nach Elmshorn.
Elmshorn ist eine Stadt, die viel zu bieten hat – sei es für einen Musicalbesuch, eine Stadtbesichtigung oder einen entspannten Aufenthalt in der Natur. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!