MAMMA MIA! Saalplan

 

Sommerleichtes Lebensgefühl, eine Familienzusammenführung der besonderen Art und mehr als 20 Hits der Kult-Band ABBA: Diese Zutaten vereint MAMMA MIA! zu einer turbulenten Musical-Komödie. Anders als viele andere Jukebox-Musical erzählt es keineswegs vom Aufstieg der vier schwedischen Musiker, sondern nutzt ihre unvergessenen Songs als Hintergrund für eine bewegende, romantische und ungemein witzige Familiengeschichte. Mehr als 50 Millionen Menschen in über 325 Städten haben sich bereits von dieser einzigartigen Mischung begeistern lassen. Der große Erfolg inspirierte schließlich eine Film-Adaption mit Meryl Streep, Pierce Brosnan und Colin Firth. Wer sich das Musical live ansehen möchte, kann sich mit dem MAMMA MIA! Saalplan über die besten Sitzplätze im Theatersaal informieren.

Stage Theater Neue Flora Hamburg Saalplan

© Stage Entertainment

Der Saalplan: Rund 1.850 Sitzplätze im Überblick

Insgesamt 1.850 Sitzplätze hat das Stage Theater Neue Flora Hamburg zu bieten. 1.451 Plätze befinden sich im Parkett, der Rest liegt im Rang. Dank des fächerförmig angelegten Theatersaals genießen Zuschauer von allen Plätzen aus eine hervorragende Sicht auf die Bühne. Einen Überblick über die genaue Lage der einzelnen Sitzplätze bietet der Saalplan.

So verteilen sich die Sitzplätze im Stage Theater Neue Flora Hamburg

Der Theatersaal im Stage Theater Neue Flora Hamburg erstreckt sich auf 1.530 Quadratmeter Fläche. Die Sitzplätze verteilen sich auf das Parkett und einen Rang. Das Parkett ist seinerseits in einen Mittelblock sowie linke und rechte Seitenbereiche gegliedert. Nach hinten hin werden die Reihen fächerförmig breiter.

Insgesamt weist das Parkett 29 Reihen auf. Platz 1 Reihe 1 liegt mittig vor der Bühne. Daran anschließend sind die Sitzplätze nach außen hin aufsteigend durchnummeriert. Ganz links außen in Reihe 1 befindet sich Platz 14, rechts außen liegt Platz 13. Die meisten Plätze entfallen auf die Reihe 24, mit je 34 Plätzen auf der linken und rechten Seite. Die Reihen 24 bis 26 lassen in der Mitte Platz für die Regie.

Der Rang folgt einer ähnlichen Aufteilung. Hier befinden sich neun Reihen, die von oben betrachtet ein wenig an ein W erinnern. In Reihe 1 liegen je 31 Plätze auf der rechten und linken Seite. Die meisten Plätze entfallen auf die Reihe 9, mit 42 Sitzen auf der linken und 43 Sitzplätzen auf der rechten Seite.

Stage Theater Neue Flora Hamburg: Sitzplatz-Anordnung nach Preiskategorien

Tickets für das Stage Theater Neue Flora werden in sieben Preiskategorien angeboten:

  • Premium Erste Reihe: ab 145,90 Euro
  • Premium: ab 135,90 Euro
  • PK 1: ab 117,90 Euro
  • PK 2: ab 97,90 Euro
  • PK 3: ab 85,90 Euro
  • PK 4: ab 69,90 Euro
  • PK 5: ab 55,90

Der Saalplan bietet einen Überblick, welche Sitzplätze auf welche Preiskategorie entfallen. Wie der Name bereits besagt, befinden sich die Plätze der Kategorie Premium Erste Reihe in Reihe 1 des Parketts direkt vor der Bühne. Sitzplätze der Kategorie Premium liegen im Mittelblock bis Reihe 14. Außerdem gehören die innen gelegenen Plätze im linken und rechten Parkett bis Reihe 10 in diese Preiskategorie. Ähnlich wie die Sitzplätze der Kategorie Premium Erste Reihe bieten auch Premium-Plätze den Vorteil, recht nahe an der Bühne zu liegen. Dadurch gewährleisten sie eine gute Sicht auf das Geschehen.

Zur PK 1 gehören Sitzplätze in Reihe 15 bis 21 des Mittelblocks sowie mittig und innen gelegene Plätze in Reihe 2 bis 18 des linken und rechten Parketts. Sitzplätze der PK 2 nehmen Reihe 22 bis 25 des Mittelblocks ein, ebenso wie Plätze im linken und rechten Parkett von Reihe 3 bis 25. Zur PK 3 gehören Plätze in Reihe 26 bis 28 des Mittelblocks und Sitzplätze von Reihe 16 bis 26 im linken und rechten Parkett. Auf die PK 4 entfallen die in Reihe 25 bis 29 gelegenen Sitzplätze neben der Regie sowie die außen gelegenen Plätze in Reihe 21 bis 23 und außen bis mittig gelegene Plätze in Reihe 24 bis 28 im linken und rechten Parkett. Die günstigen Sitzplätze der PK 5 schließlich nehmen Reihe 29 im linken und rechten Seitenbereich des Parketts ein.

Plätze für Rollstuhlfahrer befinden sich in den rechten und linken Seitenbereichen der Reihe 2 und 20, in Reihe 3 gibt es auf jeder Seite zwei Plätze für Begleitpersonen.

MAMMA MIA! Saalplan: Buchen Sie Ihren Wunschplatz

Möchten Sie bei der Ticketbuchung nichts dem Zufall überlassen und direkt Ihren Wunschplatz buchen? Das funktioniert ganz einfach mit dem MAMMA MIA! Saalplan:

  • Gehen Sie zur Ticketseite des Musicals MAMMA MIA!
  • Klicken Sie den gewünschten Termin für Ihren Musical-Besuch an.
  • Auf der Folgeseite können Sie zwischen der Bestplatz- und der Saalplanbuchung wählen. Möchten Sie selbst entscheiden, wo Sie sitzen, entscheiden Sie sich für die Saalplanbuchung.
  • Der virtuelle Saalplan zeigt Ihnen nun an, welche Sitzplätze noch zur Verfügung stehen. Falls gewünscht, können Sie sich die Plätze nach Preiskategorie geordnet anzeigen lassen.
  • Klicken Sie Ihre Wunschplätze an und schließen Sie Ihre Buchung ab.

Wer früh bucht, hat mehr freie Sitzplätze zur Auswahl. Insbesondere, wenn Sie den Musical-Besuch mit mehreren Personen planen und möglichst nah beieinander sitzen möchten, sollten Sie dies beachten. Wer sich spontan für einen Besuch bei MAMMA MIA! entscheidet, muss dagegen mit den Sitzplätzen vorlieb nehmen, die noch übrig sind.

MAMMA MIA! Saalplan: Wo befinden sich die besten Plätze?

Wer das fröhliche Jukebox-Musical mit den großen Hits von ABBA zum ersten Mal live erleben möchte, fragt sich vermutlich, wo genau sich die besten Plätze für MAMMA MIA! befinden. Lohnt sich ein Premium-Ticket? Hat man von den vorderen Reihen aus tatsächlich einen besseren Blick auf die Bühne?

Grundsätzlich ist der Theatersaal so angelegt, dass alle Zuschauer das Bühnenspektakel möglichst ohne Einschränkungen genießen können. Wählt man einen Sitzplatz am äußeren linken oder rechten Rand, kann es allerdings sein, dass ein kleiner Teil der seitlichen Bühne nicht im Blickfeld liegt. Von einem mittleren Sitzplatz aus blickt man dagegen geradewegs auf das Bühnengeschehen. Ein Sitzplatz in den vorderen Reihen bietet die Möglichkeit, auch kleine Details und das Minenspiel der Darsteller genau zu erkennen. Wer eher einen guten Gesamteindruck über Choreografie und Schauspiel gewinnen möchte, wählt einen Platz in den mittleren oder hinteren Reihen.

Möchten Sie bereits vor dem Musical-Besuch einen Eindruck gewinnen, wie gut die Sicht von den einzelnen Sitzplätzen aus ist? Dann schauen Sie sich den MAMMA MIA! Saalplan in der 360 Grad-Ansicht an. Dazu haben Sie zum Beispiel bei der Ticketbuchung Gelegenheit.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.

Inhalt laden