Musical Bruchsal
Aktuell werden in Bruchsal keine Musicals aufgeführt
Unsere Empfehlung - alternative und beliebte Musicals
Beliebteste Musical-Städte
Musical Bruchsal – aus Liebe zum Musiktheater
Bruchsal liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe am Rande der Oberrheinischen Tiefebene und des Kraichgaus an der Saalbach, einem kleinen Nebenfluss des Rheins. Musik und Theater haben in der baden-württembergischen Stadt eine lange Tradition. So besteht die Musicalklasse bereits seit 1987. Ambitionierte Laiendarsteller studieren jedes Jahr unter professioneller Leitung ein abendfüllendes Stück ein. Mit Inszenierungen wie GUYS AND DOLLS, FAME, KISS ME KATE und SHREK hat die Musicalklasse bereits das Publikum begeistert. Teilnehmen können Interessierte ab 18 Jahren, die Kurse finden jeweils von September bis Juli statt. Neben der Musicalklasse bieten die Veranstalter auch die Kammermusicalklasse, die Young Stage für Musical-Begeisterte zwischen 12 und 18 Jahren und die Kids Stage für junge Talente zwischen neun und 13 Jahren an.
In Bruchsal ist außerdem die Badische Landesbühne beheimatet, hervorgegangen aus dem 1949 gegründeten „Kulturwerk des württemberg-badischen Unterlandes GdbR“. Das Ensemble bespielt die Bühne im Bürgerzentrum und zeigt pro Spielzeit zwischen 380 und 420 Vorstellungen, wovon sich etwa ein Drittel Kinder- und Jugendtheaterstücken widmet. Neben klassischem Schauspiel und zeitgenössischer Dramatik kommen auch musikalische Programme zur Aufführung.
Seit 2007 besteht das Exil Theater e.V. als freie Bühne und hat seinen Sitz seit 2011 am Güterbahnhof 5. Der Kooperationspartner Willi die Bühne ergänzt das Programm aus vier bis sechs Stücken mit etwa zehn Veranstaltungen aus den Bereichen Kleinkunst und Kabarett. Die seit 1965 bestehende Theatergruppe Die Koralle bringt jedes Jahr zwei bis drei klassische und moderne Theaterstücke im Riff im Eggerten 47 zur Aufführung. Das Sommerstück gibt es traditionell unter freiem Himmel am Belvedere im Stadtgarten zu sehen.
Zu Besuch in Bruchsal: Mehr als nur Musical erleben
Zum Musical-Besuch nach Bruchsal zieht es nicht nur Fans aus dem direkten Umkreis. Bei einem längeren Anfahrtsweg lohnt es sich, gleich ein oder zwei Nächte in der Stadt zu verweilen und ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wahrzeichen Bruchsals ist das im barocken Stil erbaute Schloss, die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer, errichtet ab 1720. Bei Luftangriffen zum Kriegsende 1945 wurde das Schloss nahezu vollständig zerstört, lediglich die Substanz des Treppenhauses überdauerte den Großbrand. Der Mittelbau wurde in den 1970er Jahren als Museum rekonstruiert, der zum Komplex gehörende Kirchenflügel allerdings modern gestaltet.
Die typische Architektur der Stadt lässt sich am besten in der Brunnenstraße in Obergrombach bewundern. Die Hausnummer 8 steht exemplarisch für die regionaltypischen und unter Denkmalschutz stehenden Gebäude Bruchsals.
Im Stadtgarten auf dem Bruchsaler Steinsberg befindet sich der Belvedere, ein ehemaliges Lustschlösschen im chinesischen Stil aus dem 18. Jahrhundert, 1758 durch ein Schießhaus für Schützenfeste ergänzt. Seinen Namen verdankt der Bau der Tatsache, dass von hier aus ein wunderbarer Ausblick auf die Stadt gegeben ist. Der umliegende Stadtgarten erstreckt sich auf drei Hektar Fläche und ist mit seltenen Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Erholung findet man ach im Bürgerpark mitten im Zentrum vom Bruchsal. Die 1,5 Hektar große Grünanlage wurde Ende der 1980er Jahre angelegt. Größte Parkanlage der Stadt ist der Schlossgarten.
Wer lieber ursprüngliche Natur erleben möchte, bricht zu einem Ausflug ins Kraichgauer Hügelland auf. Zwischen Ackerbaulandschaften, Steuobstwiesen, Weinbergen und Wäldern befindet sich zwei Naturschutzgebiete: der Kaiserberg und die Ungeheuerklamm, eine bis zu 100 Meter tiefe Schlucht. Die Kreuzhohle, ein Hohlweg an der alten Ortsverbindung „Alter Unteröwisheimer Weg“, ist seit Mai 1986 als flächenhaftes Naturdenkmal ausgewiesen.
Musical Bruchsal – Ihre Anreise
Möchten Sie ein Musical in Bruchsal besuchen, können Sie frei wählen, ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder doch lieber mit dem Flugzeug anreisen. Die Fahrt mit dem PKW führt über die A5 zwischen Heidelberg und Karlsruhe, über die A6 Kaiserslautern-Heilbronn-Nürnberg oder über die A8 Karlsruhe-Stuttgart-München. Fahren Sie lieber mit der Bahn, erreichen Sie Bruchsal mit dem Intercity, dem Interregio oder der Stadtbahn über Karlsruhe. Vom Bahnhof Bruchsal aus sind Sie in nur zehn Minuten in der Fußgängerzone. Flugreisende landen an den internationalen Passagierflughäfen Frankfurt/Main, Stuttgart oder Karlsruhe/Baden-Baden, die sich jeweils nur eine Autostunde entfernt befinden.