TANZ DER VAMPIRE – Wiederaufnahme Stuttgart
Rückkehr der Vampire nach Stuttgart. Am 26. Januar 2017 war es endlich soweit. Die von den Fans des Kult-Musicals so lange erwartete Wiederaufnahme von Tanz der Vampire wurde in Stuttgart präsentiert. Ein Ereignis, das wir gerne für unsere Leser begleitet haben.
TANZ DER VAMPIRE wieder in Stuttgart
Stuttgart, der 26. Januar 2017 – ein lang ersehntes Ereignis: TANZ DER VAMPIRE kehrt zurück. Graf von Krolock und seine Vampirgefolgschaft sind nun offiziell in die Stuttgarter Gruft eingezogen.
Im Stage Palladium Theater in Stuttgart hatten sich Fans und geladene Gäste zur Wiederöffnung der Gruft eingefunden. Auch wir von Musical1 sind in die Dunkelheit eingetaucht. Wir waren zur Wiederaufnahme von TANZ DER VAMPIRE live vor Ort.
Neuer Schlossherr mit gefestigter Vampirfamilie
Bis auf einige wenige Besetzungen ist die Cast von TANZ DER VAMPIRE komplett die gleiche wie in Berlin und München. Große Spannung und Erwartung gab es im Vorfeld zur Neubesetzung des Grafen von Krolock. Da auch wir von Musical1 die Show kontinuierlich seit der Berliner Premiere begleitet haben und die bisherigen Schlossherren erleben durften, war die Spannung groß. Nach Mark Seibert und Jan Ammann in Berlin, Thomas Borchert und Jan Ammann in München ist Mathias Edenborn nun der 4. Graf von Krolock (First Cast) in dieser Tourproduktion.
Pünktlich um 19:30 öffnete sich die Gruft.
Es gab keine einleitenden Worte zur Wiederaufnahme. Die Show startete wie eine ganz normale tägliche Show an jedem beliebigen Abend. Wir fanden dies etwas schade. War es doch für alle anwesenden Besucher, aber auch für die Cast, wieder ein neuer Abschnitt innerhalb der Tour und somit ein besonderer Abend.
Die Ewigkeit beginnt heut Nacht
Es spielte die komplette First Cast Besetzung des Stückes, die seit Berlin und München nun eine wunderbar eingespielte und harmonische “Familie” sind. Man kann und muss sagen, die einzelnen Charaktere haben sich exzellent entwickelt und haben durch die einzelnen Darsteller auch eine einzigartige Note bekommen. Dies wurde vom Publikum durch viel Szenenapplaus honoriert. Viele der anwesenden Gäste waren Wiederholungstäter und es gab sicher nur sehr wenige im Publikum, die TANZ DER VAMPIRE an diesem Abend zum allerersten Mal gesehen haben.
Nachdem nun Alfred (Tom van der Veen) mit Professor Ambronsius (Victor Petersen) gerade noch so das Wirtshaus von Chagal (Nicolas Tenerani) und seiner Frau Rebecca (Yvonne Köstler) erreicht hat, nimmt das bekannte Schicksal seinen Lauf. Sarah (Veronica Appeddu) verdreht Alfred den Kopf.
Neuer Graf von Krolock – präsent und stattlich
Nun aber war es dann endlich auch soweit und seine Exzellenz Graf (Mathias Edenborn) von Krolock durchschritt die Reihen des Publikums, um sich mit “Gott ist tot” dem Publikum ein erstes Mal zu präsentieren. Mathias Edenborn ist ein präsenter, stattlicher Graf, der schon vor dem ersten Ton alle Erwartungen an die Figur des Grafen von Krolock erfüllte. Man muss ehrlich sagen, dass die Stille, die eintrat, als er durch den Saal schritt, schon wirklich als “Totenstille” zu bezeichnen war. Spannung!
Professionell und ohne merkbares (sicher vorhandenes) Lampenfieber gab sich seine Exzellenz mit seinem ersten Auftritt in dieser Produktion die Ehre. Mit beeindruckend tiefen, aber auch sehr sanfter, manchmal fast melancholischer Stimmsetzungen, konnte man weiter gespannt auf Matthias Grafen sein. Das Publikum quittierte dies dann auch mit einem langen Szenapplaus.
Wie gewohnt nimmt das Geschehen im Wirtshaus seinen Fortgang. Sarah kokettiert mit Alfred, Chagal versucht die Magd Magda (Merel Zeemann) zu verführen und Professor Ambronsius gerät zwischen die Fronten. Besser gesagt unter die Salami der betrogenen Wirtsfrau Rebecca.
Kraftvoll und überzeugend dann im Bad die “Einladung zum Ball”, welcher Sarah dann auch sehr bereitwillig folgt.
Erinnerungen werden wach
Ein sehr schöner Moment bei dieser ersten Show in Stuttgart war für uns, nach über drei Jahren Csaba Nagy wieder als Black Vampir, in rote Stiefel und in Carpe Noctem, erleben zu dürfen. Es war, als wenn er nie weg gewesen wäre. Alles saß perfekt. Kraftvoll und ausdrucksstark. Da kamen doch Erinnerungen an die Berliner Spielzeit 2013 wieder zu Tage.
Großen Anklang beim Publikum fanden auch die vom Diener Koukol (Paolo Bianca) so einzigartig, unverwechselbar dargebotenen Eigenschaften des Charakters, wie z.B das higgsende Lachen.
Wiederaufnahme ist keine Premiere
Die Wiederaufnahme in Stuttgart von TANZ DER VAMPIRE war eine rundum gelungene und wie gewohnt tolle Show, die mit Standing Ovations beim Schlussapplaus und einem begeisterten Publikum einherging.
Man kann sagen, Graf Mathias von Krolock hat in dieser ersten Show bereits seinen Grafen präsentiert. Im Laufe der nächsten Wochen wird dies sicher noch weiter perfektioniert und ausgebaut.
Wer auf dem roten Teppich auf viele ehemalige Vampirdarsteller gehofft hatte, hatte da wenig Erfolg. Wir konnten unter den Gästen aber Jan Ammann entdecken, der als Zuschauer seinem Kollegen Mathias Edenborn bestimmt ganz besonders die Daumen gedrückt hat. War Jan Ammann doch bis vor 14 Tagen noch der Herrscher über die Gruft bis zur Derniere in München.
Sektempfang – Snacks und Plaudereien
Auf der anschließenden After Show Party waren alle Zuschauer eingeladen, bei freien Getränken und leckeren Snacks diesen Abend noch stilvoll ausklingen zu lassen. Es ergab sich so auch die Möglichkeit zu dem ein oder anderen Gespräch mit den aktuellen Darstellern von TANZ DER VAMPIRE, die sich ebenfalls zu dieser Party gesellten.
Wir haben die Möglichkeit auch genutzt und ein kurzes Gespräch mit Mathias Edenborn führen können.
Wir erlebten einen sehr entspannten Mathias nach der Show, der uns bestätigte, dass er sich sehr auf die Rolle und die vor ihm liegende Spielzeit mit dieser fantastischen Cast freue. Mathias sagte uns auch, dass er über den Kultstatus dieses Musicals und insbesondere um die Grafenrolle im Bilde sei. Sein Bestreben ist es, Graf Mathias zu sein und diesen nach seinen Vorstellungen mit Leben zu füllen und für sich und die Zuschauer zu entwickeln.
Dies ist ein wunderbares Bestreben, denn nur so wird dieses traumschöne Musical weiter unsterblich sein und uns noch bis in alle EWIGKEIT in der Musicallandschaft begleiten.
Wir wünschen der aktuellen Tour eine tolle Zeit in Stuttgart. Wir sprechen wohl im Namen aller Fans von TANZ DER VAMPIRE, wenn wir hier an dieser Stelle sagen – die Gier ist unstillbar und diese Liebe endet nie – deshalb wünschen wir uns noch viele Premieren/Wiederaufnahmen in den kommenden Jahren bis zur EWIGKEIT.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Kommentar hinterlassen


Achtzehnhundertdreizehn stand er vor dem Schloss
Ich würde mit meinem Mann in das schaurig schöne Musical gehen.
Hallo KiRo, dies hier der völlig falsche Beitrag für die Gewinnmöglichkeit. Bitte nur unter dem Facebook Beitrag vom Adventskalender 2018 die Antwort posten.Beiträge hier können leider nicht gewertet werden.