Patricia Hodell Interview – Musical1 Podcast 245
Auf dem Thunersee in der Schweiz steht in diesem Jahr eine griechische Taverne - und ihre Besitzerin heißt Donna. Die Thunerseespiele haben in diesem Jahr die erste Dialektfassung von MAMMA MIA! auf ihrer Bühne inszeniert. Mit Patricia Hodell in der Rolle der Tanya konnten sie unter den vielen „Neulingen“ einen „alten Hasen“ in Bezug auf das Stück und die Rolle engagieren.
Podcast: Download (Länge: 24:32 — 22.5MB)
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | RSS
Podcast bei iTunes abonnieren & bewertenTraumjob, Luxusliner und andere Katastrophen
Wir freuen uns, heute Patricia Hodell in unserem Podcast zu begrüßen.
Ein Musical, welches schon lange auf Patricias „Wunschliste“ stand, war COMPANY. Während ihres Studiums in New York war dies eines der ersten Stücke, mit denen sie in Kontakt kam. Umso freudiger für sie, dass die Landesbühnen Sachsen ihr ein Engagement in ihrer Inszenierung anboten. Definitiv zählt diese Show zu Patricias Highlights in den vergangenen Jahren.
Aber auch an Bord des Luxusliners von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK fühlte sich Patricia pudelwohl. Im Interview spricht sie über ihre Zeit beim Stück und über die Auslastung des Zuschauerraums während ihrer Zeit. Auch sehr spannend für sie ist es, dass im kommenden Jahr ein Film zum Stück auf die Kinoleinwand kommen soll. Patricia freut sich schon jetzt sehr darauf.
Doch es gibt auch ein Musical der vergangenen drei Jahre, welches Patricia Hodell als „sehr speziell“ betitelt und in dem sie nicht noch einmal unbedingt ein Engagement eingehen würde. Hierbei handelt es sich um DON CAMILLO & PEPPONE, bei dem Patricia in St. Gallen und Wien als alternierende „alte Gina“ auf der Bühne stand.
Die Taverne mitten auf dem Thunersee
MAMMA MIA! gehörte für Patricia Hodell schon immer zu ihrer ganz persönlichen Herzensangelegenheit. Im Interview verrät sie, dass es sogar sie war, die vor einiger Zeit einem Verantwortlichen der Thunerseespiele sagte, dass es doch mal interessant wäre, MAMMA MIA! als Dialektfassung an den See zu bringen.
Umso wohliger fühlt es sich nun für Patricia an, in der Rolle der Tanya auf der Bühne stehen zu dürfen. Handlung und Songs sind dieselben. Das Bühnenbild hingegen ist viel aufwendiger und imposanter gestaltet als das der Tourneefassung, die aktuell in Graz gastiert. Der größte Unterschied ist definitiv die Sprache, denn gesungen und gesprochen wird hier im Schweizer Dialekt.
Wer noch mehr über die Inszenierung von MAMMA MIA! am Thunersee und Patricias Verbundenheit zur Schweiz erfahren möchte, sollte sich den Podcast in seiner vollen Länge auf gar keinen Fall entgehen lassen. Und zum Abschluss gibt es dann auch noch ein paar Auszüge aus der Dialektfassung von MAMMA MIA! Wir wünschen viel Spaß beim Anhören.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Kommentar hinterlassen

