Christian Doll verlässt die Gandersheimer Domfestspiele
Seit 2012 ist Christian Doll der Intendant und künstlerischer Geschäftsführer der Gandersheimer Domfestspiele. Nun wurde bekannt gegeben, dass die Domfestspiele 2016 seine letzte Spielzeit in Bad Gandersheim sein wird. Ab 2017 ist Doll künstlerischer Leiter der Freilichtspiele Schwäbisch Hall.
Berufung nach Schwäbisch Hall
Bereits zur Spielzeit 2017 wechselt Christian Doll als neuer künstlerischer Leiter nach Schwäbisch Hall. Ausschlaggebend für den Wechsel zu den größten Freilichtspielen Baden-Württembergs war der größere Spielraum, dem man ihm dort auf künstlerischer Ebene bieten kann. Dies liegt zum einen an dem höheren Budget im künstlerischen Bereich, zum anderen aber auch an einer zweiten Spielstätte, deren Neubau sich aktuell in Planung befindet.
Der schnelle Wechsel
Dass Doll bereits zur Spielzeit 2017 wechselt, wirkt überraschend, zumal sein Vertrag bei den Domfestspielen eigentlich noch bis 2017 läuft. „Die Berufung von Christian Doll ist schon eine große Auszeichnung für die tolle Arbeit, die er mit seinem Team hier in Bad Gandersheim geleistet hat“ so Uwe Schwarz, der Aufsichtsratsvorsitzende. Hier wollen die Domfestspiele ihm keine Steine in den Weg legen. Der Wechsel nach Schwäbisch Hall ist nur zu diesem Zeitpunkt möglich und darin sieht Christian Doll auch privat Vorteile: „Für meine Familie ist es ein guter Zeitpunkt, den Lebensmittelpunkt zu wechseln, bevor meine Kinder in die Schule kommen“.
Keine öffentliche Ausschreibung
Wie es für die Festspiele üblich ist, wird auch der Nachfolger des 45-jähigen Dolls nicht über eine öffentliche Ausschreibung gesucht. Uwe Schwarz und auch der scheidende Intendant – den Schwarz in die Suche mit einbezieht – haben schon mit der Ideenfindung begonnen. Bereits am 15. Juni soll der neue Intendant oder die neue Intendantin vorgestellt werde.
Das braucht der oder die Neue
Der Nachfolger oder auch die Nachfolgerin sollte nach Möglichkeit schon Erfahrungen im Bereich Freilichttheater haben und gute Kontakte in die Theater und Musicalbranche haben. Besonders wichtig scheint es aber zu sein, dass die Nachfolge von Doll dazu bereit ist, den von ihm eingeschlagenen Weg fortzusetzen und neue Publikumsschichten zu erschließen.
Christian Doll und die Domfestspiele
Bereits drei Jahre, bevor er Intendant wurde, inszenierte Doll das erste Mal für die Domfestspiele. 2009 zeichnete er sich verantwortlich für die Revue „Und es war Sommer“. Als er 2012 die Leitung der Domfestspiele übernahm, machte er vor allem mit seinen Musicalproduktionen und der Erweiterung der Jugendarbeit auf sich und die Domfestspiele aufmerksam.
Uraufführungen als Steckenpferd
Vor allem von der Produktion MARIA IHM SCHMECKT`S NICHT! schwärmen noch heute viele. Die Uraufführung aus dem Jahr 2013 wurde zum Überraschungserfolg und auch in der kommenden Spielzeit 2016 wagt sich Doll mit HIGHWAY TO HELLAS wieder an eine Musicaluraufführung. Was bei den 58. Gandersheimer Domfestspielen sonst noch auf dem Programm steht, erfahren sie hier.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Kommentar hinterlassen

