Musical Leipzig: Die Spielstätten
Die kreisfreie Stadt Leipzig zählt fast 600.000 Einwohner und ist damit die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen sowie die achtgrößte Stadt in Deutschland. Als mitteldeutsches Wirtschaftszentrum erlangte Leipzig schon früh nationale Bedeutung. Heute ist die Stadt auch eine kulturelle Hochburg und bei der deutschen sowie internationalen Kreativszene beliebt.
Ganz gleich ob an der MuKo oder im Gewandhaus – ein Musical in Leipzig verspricht immer beste Unterhaltung. Zur MuKo gehört seit 2014 auch das Nachbarhaus, in dem sich nun die Garderoben, die Probebühne und der Kostümfundus befinden. In der Spielzeit 2019/20 wurde das Haus umfassend rekonstruiert, wobei der Zuschauerraum eine neue Bestuhlung erhielt und der Rang ausgebaut wurde. In der Pause können Besucher seitdem im begrünten Hof und im renovierten Venussaal verweilen. Das heutige Gewandhaus Leipzig teilt sich in den Großen Saal, der Platz für mehr als 1.900 Besucher bietet, und den Mendelssohn-Saal mit knapp 500 Sitzplätzen. Gut 800 Veranstaltungen unterschiedlichster Art gibt es hier im Jahr zu erleben. Neben den Sinfoniekonzerten des Gewandhausorchesters und den Gewandhaus-Orgelkonzerten im Großen Saal finden auch Musical-Gastspiele ihren Weg auf die Bühne. Tour-Musicals wie WE WILL ROCK YOU machen zudem in der Quaterbeck Immobilien Arena Station. Musical-Fans bietet sich damit viel Abwechslung.
Das Schauspiel Leipzig gehört derweil zu den führenden Sprechtheatern im deutschsprachigen Raum. Neben den großen Spielstätten gibt es in Leipzig auch eine lebendige Off-Theater-Szene mit freien Theatergruppen und kleineren Spielstätten wie dem LOFFT, dem Ost-Passage Theater und der Schaubühne Lindenfels.
Den Musical-Besuch in Leipzig mit spannenden Entdeckungen verbinden
Leipzig ist jedoch nicht nur wegen der vielfältigen Musical-Aufführungen eine Reise wert. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights und Freizeitvergnügen locken in die sächsische Stadt. Auch bei weiterer Anreise lohnt es sich daher, ein Musical in Leipzig zu besuchen. Während des Städtetripps können Besucher die viele Leipziger Museen entdecken, zum Shopping über die Petersstraße und die Grimmaische Straße bummeln, die Szenemeile KarLi – die Karl-Liebknecht-Straße – im studentischen Viertel Leipzig-Südvorstadt erkunden, den Zoo besuchen oder zu einer Kanu- oder Schlauchboottour auf Leipzigs Wasserwegen aufbrechen.
Wer nach dem Besuch im Musical noch nicht genug vom Theater hat, kann sich von den zahlreichen Kabarett-Spielstätten in der Stadt unterhalten lassen. Mit der höchsten Kabarettdichte pro Kopf gilt Leipzig als Kabaretthauptstadt Deutschlands. Im Herbst findet hier zudem das bundesweit größte Kabarett- und Kleinkunstfestival, die Leipziger Lachmesse, statt.
Musical Leipzig: Unterwegs in einer sehenswerten Stadt
Die Anreise zum Musical-Besuch in Leipzig gestaltet sich unkompliziert. Autofahrer erreichen die Stadt über die A14 im Norden, die A9 im Westen und die A38 im Süden. Der Leipziger Hauptbahnhof, hinsichtlich der überbauten Fläche der größte Kopfbahnhof Europas, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im ICE- und IC-Netz der Deutschen Bahn und bietet Direktverbindungen in viele deutsche Großstädte. Fluggäste landen am Flughafen Leipzig/Halle nordwestlich von Leipzig, auf halber Strecke zwischen den beiden Städten gelegen. Mit dem Mietwagen, dem Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man auf bequeme Weise in die Stadt.
Bei einem längeren Aufenthalt empfiehlt sich die Leipzig Card. Die bietet unter anderem freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr und Ermäßigungen für den Eintritt in ausgewählten Museen, Kultureinrichtungen, für Führungen und für Konzert-, Theater- und Varietéhäuser.
Welche Musicals laufen in Leipzig?
Die folgenden Musicals werden aktuell in Leipzig aufgeführt:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Inhalt laden