Musical Brunsbüttel
Aktuelle Musicals in Brunsbüttel
The Magic Night of Dance Musicals
Beliebte Musicals in anderen Städten
Beliebteste Musical-Städte
Musical Brunsbüttel – die Spielstätten
Brunsbüttel ist zwar keine Großstadt, hat aber dennoch ein reiches Kulturleben zu bieten. Als Spielstätte für Schauspiel, Komödien, Musical, Oper, Operette und Kleinkunst dient das Kultur- und Tagungszentrum Elbeforum. Im Jahr 1992 wurde es nach dreijähriger Bauzeit eröffnet, Betreiber ist die Volkshochschule Brunsbüttel e.V. Neben kulturellen finden auch kommerzielle Events im Elbeforum statt, darunter Tagungen, Kongresse und Seminare diverser ortsansässiger Firmen, Bälle, Parteitage und Feste. Darüber hinaus gehört das Elbeforum zu den Spielorten des Schleswig-Holstein Musik-Festivals.
Das Elbeforum bietet einen großen Saal mit Bühne und den Bürgersaal für Tagungen und Kongresse. Beide Räume können je nach Anforderung der jeweiligen Veranstaltung bestuhlt werden. Bereits seit der Eröffnung ist zudem die Stadtgalerie im Elbeforum untergebracht. Das Kunstmuseum widmet sich der Pflege der städtischen Kunstsammlung und präsentiert ein weit gefächertes Programm an Ausstellungen verschiedener Kunstrichtungen.
Unterwegs in Brunsbüttel: Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
Bei weiterer Anfahrt lohnt es sich, den Musical-Besuch in Brunsbüttel mit einem Städtetrip zu verbinden und länger in der Stadt an der Elbmündung zu verweilen. Umgeben von Wasser, Schleusen und historischen Bauwerken, sammeln Besucher unvergessliche Eindrücke.
Sehenswert sind unter anderem die Kanalschleusen am Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Seeschifffahrtsstraße der Welt. Im angegliederten Schleusenmuseum Atrium informieren viele Schautafeln über die Entstehungsgeschichte des Kanals. Weiterhin gibt es historische Exponate wie kaiserliches Prunkgeschirr und alte Helmtaucher-Ausrüstungen zu bewundern. Seit 2014 lockt der Bau der 5. Schleusenkammer zudem technikinteressierte Besucher aus aller Welt zu Deutschlands größter Wasserbaustelle. Die Volkshochschule Brunsbüttel bietet von März bis Oktober mehrmals wöchentlich Schleusenführungen an, an denen auch Kurzentschlossene teilnehmen können.
Beim Bummel durch den historischen Ortskern entdecken Besucher eindrucksvolle Bauwerke wie die Jakobuskirche, erbaut 1677 und 1726 nach einem Blitzschlag neu errichtet, das Heimatmuseum und das Matthias-Boie-Haus aus dem Jahr 1779, das als eines der schönsten Fachwerkhäuser der Region gilt. Weiterhin empfiehlt sich ein Abstecher ins Beamtenviertel. Es wurde in den Jahren 1907 bis 1915 als Siedlung für Kanalbeamte und -lotsen angelegt und basiert auf sieben Gebäudegrundtypen, die den Berufsgruppen Beamte und Arbeiter zugeordnet wurden. Die unterschiedlichen Gebäudetypen stehen hier sehr nah beieinander, sodass eine soziale Mischung entstand, die für diese Zeit ungewöhnlich war. Die Gebäude selbst erhielten zudem umfangreiche Fassadenvarianten und strahlen viel Individualität aus. Ein weiteres einzigartiges Kulturdenkmal stellt der Wasserturm an der Ostermoorer Straße dar.
Sport und Veranstaltungen für Unternehmungslustige
Wer im Sommer nach Brunsbüttel kommt und sich nach einer Abkühlung sehnt, kann im Freibad vorbeischauen. Es liegt auf dem Deich direkt am Einfahrtsbereich der neuen Schleusenanlage. Von der Liegewiese auf der äußeren Deichböschung aus genießen die Besucher einen atemberaubenden Blick auf den Schiffsverkehr. Ganzjährig steht das Hallenbad LUV zur Verfügung. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein Minigolfplatz.
Das ganze Jahr über wartet Brunsbüttel zudem mit spannenden Veranstaltungen auf. Dazu gehört die seit 2004 jährlich stattfindende Wattolümpiade, eine Benefizveranstaltungen zugunsten der Deutschen Krebsgesellschaft: Im Schlickwatt an der Unterelbe messen sich Wettkämpfer aus ganz Deutschland bei sportlichen und spaßigen Turnieren. Am Vortag treten beim Wattstock-Festival diverse Bands und Künstler auf.
Musical Brunsbüttel: Ihre Anreise
Brunsbüttel lässt sich mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln einfach erreichen und eignet sich daher ideal für einen Musical-Kurztrip in den hohen Norden. Autofahrer aus dem Norden und Südosten fahren über die Bundesstraße 5. Die nächste Autobahn ist die A23. Wer mit dem Zug anreist, steigt am Bahnhof St. Michaelisdonn auf der Eisenbahnstrecke Hamburg-Westerland aus und fährt von dort aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. Zudem lässt sich Brunsbüttel mit der Schnellbuslinie 6600 Richtung Itzehoe erreichen. Der nächstgelegene Flughafen ist Hamburg, von wo aus Brunsbüttel mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa anderthalb Stunden zu erreichen ist.