DER WATZMANN RUFT Musical

Es begann als Schnapsidee und entwickelte sich zum Kult: Im Jahr 1972 kamen die Autoren Wolfgang Ambros, Manfred O. Tauchen und Joesi Prokopetz zusammen und hatten die Idee, aus einer alten Sage ein „Rustical“ zu machen, ein Alpenmusical mit skurrilem Humor. Erstmals stellten sie ihr Musical DER WATZMANN RUFT als gelesene Einlage bei der Live-Veranstaltung „Arena 72“ vor. Zwei Jahre später erschien die Hörspielplatte, die es mittlerweile zur Legende gebracht hat. Mehr als 250.000 Mal ging die Platte bislang über den Ladentisch. Im Jahr 1982, ganze zehn Jahre, nachdem die Idee entstand, gab es DER WATZMANN RUFT endlich auf der Bühne zu sehen. 2016 geht das Original-Ensemble um Ambros und Prokopetz auf Abschiedstournee.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.

Inhalt laden

Weiterlesen

Inhaltsverzeichnis

    Handlung von DER WATZMANN RUFT

    Der Watzmann, das ist ein Berg in den Berchdesgardener Alpen. 2.713 Meter ist das Kalksteinmassiv hoch. Ehrgeizige Männer wollen den Berg erklimmen, sie erliegen seinem Ruf. Doch der Watzmann fordert ein Opfer nach dem anderen, gilt bald als „Schicksalsberg“. Das Musical erzählt die Geschichte einer Bergbauernfamilie, die am Fuße des Watzmanns lebt. Auch der Sohn vernimmt den Ruf des Berges. Zudem trifft er die verführerische Gailtalerin, die sich ihm hingeben will, wenn er denn den Berg bezwingt.

    Parodie auf Bergbauerndramen

    Mit skurrilem Humor, in österreichischer Mundart beschrieben und Musik zwischen Folklose und Pop nimmt die Bergbauerndrama-Parodie liebevoll Heimatfilme auf die Schippe. Manfred Tauchen schrieb das Buch, Ambros und Prokopetz steuerten die Musik bei. DER WATZMANN RUFT war als erstes Live-Hörspiel im ORF zu hören, das darauf folgende Konzeptalbum ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Musikproduktionen. In der Original-Produktion übernahmen Tauchen, Ambros und Prokopetz auch die Hauptrollen, für die Tour stehen weiterhin Ambros und Prokopetz auf der Bühne, unterstützt von Klaus Eberhartinger, dem Sänger der „Ersten Allgemeinen Verunsicherung“ als Gailtalerin und Christoph Fälbl als Bua.

    Musical Bewertungen

    Bewertung abgeben


    Bewertung abgeben
    * Erforderliche Felder

    Aktuell liegt zu dem Musical noch keine Bewertung vor. Bewerten Sie als Erster das Musical DER WATZMANN RUFT .

    Jetzt Tickets bestellen