Torsten Ankert Interview – Musical1 Podcast 202
Ein eiskalter Schauer lief unserem Podcast-Moderator Christian über den Rücken, als er in Leipzig im Café Wagner einem waschechten Grafen von Krolock gegenüber saß – Torsten Ankert. Zum ersten Mal ist er im Musical1-Podcast zu Gast und hat sich mit uns auf einen leckeren Kaffee verabredet. Eine nicht ganz unwesentliche Rolle im Interview spielte auch der Graf von Krolock, den er am Theater des Westens in Berlin sowie am Deutschen Theater in München spielen durfte.
Podcast: Download (Länge: 20:52 — 20.4MB)
Abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Podcast bei iTunes abonnieren & bewertenSeid willkommen im Café Wagner
Willkommen gefühlt haben sich Torsten und Podcast-Moderator Christian von der ersten Minute an, im Café Wagner in der Leipziger Innenstadt – übrigens dem Lieblingscafé des Grafendarstellers. Auf einen Blutorangensaft ließen sich die beiden Männer jedoch nicht überreden und entschieden sich lieber für einen starken Kaffee.
Über seine Zeit beim Musical TANZ DER VAMPIRE weiß Torsten Ankert so einiges zu berichten, schließlich war es lange Zeit sein Wunsch, einmal in die Rolle des Vampiroberhauptes schlüpfen zu dürfen. Insgesamt stand Torsten 22-mal als Graf von Krolock in Berlin und München auf der Bühne.
GEFÄHRTEN – eine besondere Erfahrung
Im Theater des Westens in Berlin durfte der freundliche Musicaldarsteller auch schon in GEFÄHRTEN auf der Bühne stehen. Dort war er als Puppeteer für Joey, Topthorn und die Gans zuständig. Im Interview spricht er über diese durchaus spannende Arbeit sowie seine Erfahrung mit dem Stück.
Auch wenn GEFÄHRTEN hierzulande nicht den Erfolg eingebracht hat, wie ihm zum Beispiel in London zugute kam, möchte Torsten diese Produktion auf gar keinen Fall missen. Die Emotionen, die beim Führen der Puppen zustande kamen, waren einfach unbeschreiblich.
Weihnachten mit der Familie
Da Torsten kein Freund von großen Menschenmassen ist, wird man ihn wohl eher selten auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt antreffen. Aber nichtsdestotrotz schwärmt er von der Schönheit des Weihnachtsmarktes in seiner Wahlheimat.
Das Weihnachtsfest wird von Jahr zu Jahr abwechselnd gefeiert. In einem Jahr ist seine Familie dran und im darauffolgenden Jahr, wird es bei den Schwiegereltern verbracht. Im Interview spricht der sympathische Künstler auch über Bräuche, die in seiner Familie zelebriert werden. Reinhören lohnt sich also.