MAMMA MIA! in Berlin — Gute Laune garantiert bei der Musical-Premiere
MAMMA MIA! ist zurück in Berlin. Am vergangenen Sonntag fand im Theater des Westens die Premiere des ABBA-Musicals statt — gute Stimmung und Ohrwürmer waren garantiert. Wir berichten von dem unterhaltsamen Abend und verraten, wieso sich ein Besuch lohnt.
Das Musical mit den Hits von ABBA
MAMMA MIA!, benannt nach dem gleichnamigen ABBA-Song, ist ein Jukebox-Musical aus Liedern der schwedischen Popband ABBA. Hits wie „Dancing Queen“ und „Money, Money, Money“ machten die Band in den 70er-Jahren weltberühmt. Für das Musical verpackte die britische Theater-Autorin Catherine Johnson sie in eine Geschichte:
Die alleinerziehende Donna lebt mit ihrer Tochter Sophie auf einer griechischen Insel, wo sie eine Taverne betreibt. Sophie plant ihre Hochzeit und wünscht sich zu diesem Anlass, endlich ihren Vater kennenzulernen. Als sie durch ein Tagebuch ihrer Mutter erfährt, dass drei Männer dafür infrage kommen, lädt sie kurzerhand alle drei ein. Donna fällt aus allen Wolken, als plötzlich Sam, Bill und Harry vor ihr stehen und alte Erinnerungen wachrufen.
Ein großer Erfolg, auch auf der Leinwand
1999 wurde MAMMA MIA! in London uraufgeführt und feiert somit dieses Jahr bereits 20-jähriges Jubiläum. Seit der Uraufführung wurde die Show in mehr als 50 Ländern gezeigt und kann über 60 Millionen Besucher verzeichnen. Die erfolgreiche Verfilmung von 2008 mit Stars wie Meryl Streep, Pierce Brosnan und Colin Firth dürfte auch vielen „Musical-Laien“ bekannt sein. Erst vergangenes Jahr kam die Fortsetzung MAMMA MIA! HERE WE GO AGAIN in die Kinos. Wer ABBA und den Film bzw. die Filme mag, sollte sich einen Besuch bei MAMMA MIA! in Berlin nicht entgehen lassen. Die flotten, altbekannten ABBA-Hits versprechen gute Laune und Partystimmung und die Atmosphäre einer Liveshow schlägt die auf dem heimischen Sofa um Längen.
ABBA auf Deutsch – Funktioniert das?
Übersetzungen von Jukebox-Musicals sorgen häufig zunächst für Skepsis. Immerhin haben die meisten Zuschauer Hits wie die von ABBA bereits auf Englisch im Ohr. Doch Michael Kunze, alter Hase im Musical-Business, meistert diese Aufgabe überraschend gut. Kunze textete Musicals wie TANZ DER VAMPIRE und REBECCA und übersetzte unter anderem DAS PHANTOM DER OPER ins Deutsche. Auch seine deutschen Texte zu MAMMA MIA können sich hören lassen. Sie passen rhythmisch wunderbar und gehen durch ihre einfache, eingängige Art beinahe so gut ins Ohr wie die Originale. Songtitel wie “Mamma Mia”, “Dancing Queen” und “Money, Money, Money” wurden beibehalten, sodass Wiedererkennungswert besteht.
Nur wenige Zeilen, die im Original schwer zu übersetzende Redewendungen und Formulierungen enthalten, klingen in der deutschen Version ein wenig holprig oder unbeholfen, beispielsweise in “Ich bin ich, Du bist Du” (“Knowing Me, Knowing You”) und “Der Sieger hat die Wahl” (“The Winner Takes It All”). Auch an die Tatsache, dass die Namen der Figuren ebenso eingedeutscht — mit deutschen Nachnamen versehen und deutsch ausgesprochen — wurden, muss man sich erst einmal gewöhnen.
Gute Laune garantiert!
MAMMA MIA! ist ein Stück, das vor allem eines verspricht: gute Unterhaltung und eine Menge Lacher. Nicht nur die Musik ist fröhlich, flott und versetzt in Partystimmung, auch die Handlung und die Dialoge machen gute Laune. Das Stück handelt von junger und verloren geglaubter Liebe, Freundschaft fürs Leben und einer herzerwärmenden Mutter-Tochter-Beziehung. Das Musical steckt voller witziger Szenen, humorvoller Dialoge und der ein oder anderen unanständigen Anspielung.
Dieser Effekt wurde am Premierenabend noch verstärkt durch die großartigen Darsteller, denen man ihre Freude auf der Bühne deutlich anmerken konnte. Ihr komödiantisches Talent wurde vom Publikum mehr als einmal mit Szenenapplaus gewürdigt (was deutlich besser zur Stimmung beitrug als das leidige Mitklatschen während gut der Hälfte aller Lieder, das eher nach Ballermann als nach idyllischer, griechischer Insel klang).
Starke Hauptdarstellerinnen
Den Jubel und die Standing Ovations auf der Premiere haben sich die Darsteller von MAMMA MIA! mehr als verdient. Star des Abends war ganz klar Sabine Mayer als Donna, die die volle Bandbreite ihres Könnens zeigt: von sanften, leisen Tönen in „Durch meine Finger rinnt die Zeit“ bis hin zu Songs wie „Dancing Queen“, in denen sie stimmlich und schauspielerisch richtig aufdreht. Mayers Energie und offensichtliche Freude am Spiel sind ansteckend und durch sie wird die Figur der Donna – unabhängig, tough, herzlich und sensibel – lebendig.
Katharina Gorgi ist die perfekte Wahl für die Rolle der Sophie. Sie versprüht auf der Bühne förmlich Sophies jugendliche Leidenschaft und Lebensfreude und beeindruckt durch eine wunderschöne, klare Stimme. Besonders im Zusammenspiel mit Sophies Liebsten, sei es Donna, Sky oder ihre besten Freundinnen, erobert sie das Herz des Publikums.
Ensemble voll Witz und Energie
Auch der Rest der Besetzung trug wesentlich zum Erfolg des Premierenabends bei. Barbara Raunegger und Betty Vermeulen spielen Rosie und Tanja, Donnas beste Freundinnen. Zusammen bilden die drei Frauen das Trio „Donna and the Dynamos“. Die herzliche Freundschaft der drei Powerfrauen macht Spaß anzusehen und mit „Komm und wag’s mit mir“ („Take a Chance on Me“) und „Wenn das Mami wüsst‘“ („Does Your Mother Know“) stellen auch die anderen beiden „Dynamos“ ihr Talent unter Beweis. Die energiegeladenen Auftritte von „Donna and the Dynamos“, insbesondere die Songs mit dem gesamten Ensemble zum Schlussapplaus, gehören zu den Highlights des Stückes.
Als Sophies Verlobter Sky steht Benét Monteiro auf der Bühne, während Donnas alte Flammen von Karim Khawatmi (Sam), Detlef Leistenschneider (Harry) und Jörg Zuch (Bill) verkörpert werden. Zwar werden die Männer im Stück gesanglich nicht allzu sehr gefordert, doch dafür sorgen die Darsteller mit ihrem sympathischen und humorvollen Schauspiel für viele Lacher im Publikum.
Nutzen Sie die Chance!
MAMMA MIA! ist bis zum 25. März 2020 im Theater des Westens in Berlin zu sehen. Wer Lust auf einen unterhaltsamen Abend mit den unvergesslichen Hits von ABBA und jeder Menge guter Laune hat, sollte sich einen Besuch nicht entgehen lassen.