ALL YOU NEED IS LOVE – THE BEATLES MUSICAL Kritik

Beatlemania in Berlin. Die Geschichte der Fab Four in einer Musical Biografie. Beginnend mit ihrem musikalischen Anfang im Hamburger Kaisersaal bis zu ihrem letzten Konzert in London auf dem Dach der Apple Studios. In einer ausgesuchten Zusammenstellung werden die bedeutensten Stationen der Beatles präsentiert und unterstrichen durch die Musik dem Publikum in Erinnerung gebracht.

Diesen Beitrag teilen

the beatles
all you need is love the beatles @ ines marquardt

ALL YOU NEED IS LOVE –  DAS BEATLES MUSICAL 2016 auf großer Jubiläums-Tour

Wer kennt sie nicht, die vier Pilzköpfe John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr oder besser THE BEATLES. Die vier symphatischen Jungs aus Liverpool, deren erste Auftritte bemerkenswerter Weise 1960 ausgerechnet im Hamburger Rotlichtviertel zum ersten Mal unter dem Namen „The Beatles“ stattfanden. Ihre erste Single erschien 1962 mit „Love me do“.

Ihren Durchbruch schafften die Beatles allerdings erst ein Jahr später mit „I Want to Hold Your Hand“.  Im Jahre 1963 stürmten sie die Charts in den USA. Sie entwickelten sich schnell zur populärsten Musikband (mit 600 Millionen verkauften Tonträgern). Der für die damalige Zeit ungewöhnliche Musikstil und ihre Präsenz in der Öffentlichkeit ließen die vier Pilzköpfe (Spitzname aufgrund ihres Haarschnittes) in den darauffolgenden Jahren von 1964 bis 1968 die Charts weiter stürmen und sie und ihre Millionen Fans den Höhepunkt ihrer Karriere erleben.

Fans in aller Welt (überwiegend weibliche) gerieten bei Ihren Songs in wahrhafte Hysterie, die häufig in Ohnmachtsanfällen endete. Wie schrecklich war die 1970 durch die Band verkündete Auflösung der Beatles. Immer wieder wurde auf ein Comeback spekuliert.

Nie wieder ein Comeback der Original Band

Durch den gewaltsamen Tod von John Lennon am 8. Dezember 1980 (er wurde von einem psychisch gestörten Fan erschossen), starb diese Hoffnung bei den Fans endgültig.

Bis heute hat die Musik der Beatles nichts an Faszination und Fans verloren. So ist es nicht verwunderlich, dass im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte immer wieder Revival-Bands auf den Bühnen der Welt auftauchten.

So war es auch nicht überraschend, aus der Erfolgsgeschichte der Beatles ein Musical zu machen, welches nun schon seit 16 Jahren erfolgreich, von Bernhard Kurz produziert, präsentiert wird.

The Beatles Musical feierte bereits 2000 seine Premiere

Das Beatles-Musical feierte im Jahr 2000 seine Premiere auf der Chiemsee Seebühne. Seither sind es mehr als tausend Vorstellungen in 14 Ländern geworden und die Show hat bisher mehr als 1 Million Besucher in den Bann der 60ziger Jahre gezogen. Nicht nur die Fans von damals lassen sich in den Rausch der Songs wie „Hey Jude“, „Yesterday“ und weiterer 30 BEATLES Klassiker ziehen. Viele neue Besucher, jung wie alt, sind begeistert und bejubeln die Geschichte.

All you need ist love – The Beatles Musical gastiert seit Ende Juni im Berliner Estrel

@ ines marquardt

@ ines marquardt

Innerhalb ihrer Deutschlandtour ist das Musical vom 29.06.2016 bis 24.07.2016, immer Mittwoch bis Sonntag im Berliner Estrel Festival Center zu sehen.

Musical1 war dabei und hat sich für Euch am 01.07.2016 in die Anfangs- und Erfolgsjahre der Beatles entführen lassen.

Erzählt wird die Geschichte in zwei Akten von ihren Anfängen in Hamburg bis hin zum letzten Konzert auf dem Dach in London!

Die vier berühmten Beatles werden durch die Band „Twist & Shout“ verkörpert. Erstaunlich, dass sie nicht nur durch ihre musikalische Präsentation Beatles-Feeling vermitteln, sie sehen ihnen auch noch unglaublich ähnlich. So ist man ganz schnell gefangen und fühlt sich entführt in die 60ziger Jahre, als alles begann.

Kein Musical im herkömmlichen Sinne – eine musikalische Biografie mit einigen Musicalattributen

Es ist eine Hommage an die Beatles. Das Bühnenbild lässt zuerst vermuten, wir erleben jetzt hier ein Konzert mit Titeln von den Beatles, und so beginnt es auch erst einmal. Jedoch wird das ganze angereichert durch Videoeinspielungen und dem Roadie (Nicolai Tegeler) der als Erzähler und Kommentator durch die einzelnen Stationen ihrer Geschichte leitet.

Der erste Akt beleuchtet die Zeit der Anfänge im Hamburger Indra, Kaiserkeller, Top Ten-  und Star Club, ebenso die ersten Engagements durch Bert Kaempfert (Marten Krebs) und der kometenhafte Aufstieg der Fab Four mit ihrem Manager Brian Epstein (Ian Wood). Sie sind die erfolgreichste europäische Band der damaligen Zeit. Mit ihrem Song “I Want To Hold Your Hand” gibt es für die vier dann keine Grenzen mehr, mit Platz 1 in den Charts der USA kennt sie nun jeder.

nicolai tegeler, marten krebs, ian wood - all you need is love

@ines.marquardt – all you need is love nicolai tegeler, marten krebs, ian wood

Im zweiten Akt steigen wir ein in die Beatlemania. Eine unglaubliche und bis zu diesem Zeitpunkt noch nie dagewesene Welle der Begeisterung und Hysterie bricht aus. Die Beatles sind berühmter und angesagter als Elvis. Spätestens jetzt werden im Publikum auch nicht ganz so eingefleischte Fans mitgerissen. Die Stimmung im Estrel Festival Center erreicht auch hier ihren Höhepunkt. Stillsitzen geht kaum noch bei Songs wie “Yesterday”, “Hey Jude”, “She loves you”, Can´t buy me love”, “Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Club Band”. Diese sind allen bekannt und haben bis heute nichts an Magie verloren. Sing along together – mitsingen erwünscht, großartig!

Die vier Beatles Darsteller auf der Bühne präsentierten ein Feuerwerk von Beatles Songs, wobei mir besonders positiv aufgefallen ist, dass man versucht hat, den Originalen sehr gerecht zu werden, aber nicht um jeden Preis ein Kopie zu schaffen. Jeder Einzelne hat stimmlich wunderbar zu “seinem” Vorbild gepasst, aber auch seine eigene Stimmnuance beibehalten. So werden auch diese Vier für mich als einzigartig in Erinnerung an diesen gelungenen Ausflug in die 60ziger bleiben.

Es ist jedem nur zu empfehlen sich diese Show anzusehen und vor allem anzuhören. Für echte Fans sicher gar keine Frage, aber wer vielleicht verstehen möchte, wie dieser Beatles-Hype zustande gekommen ist, oder wie er sich anfühlt, sollte es nicht verpassen, sich noch bis 24.07.2016 ein Ticket zu sichern.

Cast

  • Alan LeBoef – Paul McCartney
  • Howard Arthur – John Lennon
  • John Brosnan – George Harrison
  • Carmine Francis Grippo – Ringo Starr.
  • Nicolai Tegeler – Roadie
  • Ian Wood – Tony Sheridan und Manager Brian Epstein
  • Marten Krebs  – Stuart Sutcliffe, Bert Kaempfert.
  • zu sehen und zu genießen noch bis  24.07.2016

immer Mi bis Sa 20.30 Uhr und So 19.00 Uhr

Ticket buchen
Ticket buchen

Autor: I. Marquardt

Diesen Beitrag teilen